JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Übernahmepoker um Leica Geosystems

Freitag, 28. Okt 2005


 

Verunsicherte Belegschaft reagiert mit offenem Brief

Die Diskussionen über den Verkauf der Leica Geosystems AG an Danaher oder Hexagon haben die Belegschaft des Schweizer Unternehmens zutiefst verunsichert. Die Angestellten Schweiz VSAM, von der Personalvertretung der Leica Geosystems mit der Interessenwahrung betraut, wenden sich deshalb in einem offenen Brief an die Firmenleitung und fordern eine verbindliche Klärung bezüglich Arbeitsplatzsicherheit und künftiger Strategie sowie die Beibehaltung des Gesamtarbeitsvertrags.

Offener Brief im Wortlaut an Hans Hess, CEO und Delegierter des Verwaltungsrats der Leica Geosystems AG:

 

Heerbrugg und Zürich, 16. August 2005

Die Anliegen der Personalvertretung im Hinblick auf den Verkauf der
Leica Geosystems AG an Danaher oder Hexagon

Sehr geehrter Herr Hess

Die Angestellten Schweiz VSAM wurden von der Personalvertretung der Leica Geosystems mit der Interessenwahrung betraut. Der bevorstehende Verkauf des Unternehmens und der damit verbundene Verlust der Selbständigkeit sind schwerwiegend genug, uns für die Interessen der Arbeitnehmenden einzusetzen. Zudem muss hervorgehoben werden, dass die jüngste Entwicklung die Belegschaft zutiefst verunsichert hat. Insbesondere der nicht nachvollziehbare rasante Kurswechsel - von einem stolzen Bekenntnis zur Selbständigkeit hin zur „Selbstaufgabe“ - hat zu grosser Verunsicherung bei allen Beteiligten geführt, obwohl die Arbeitnehmenden bis vor kurzem ihre Interessen noch in guten Händen wussten.

Der Übergang der Aktien an die Danaher oder an Hexagon scheint nur noch eine Frage von wenigen Wochen zu sein. Die Angestellten Schweiz VSAM und die Personalvertretung haben keine klare Präferenz. Wichtig ist für sie, wer ihnen die grössere Gewähr für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze in Heerbrugg und Unterentfelden, sowie die Beibehaltung der Sozialleistungen geben kann.

In der Zwischenzeit erfolgte einiges an Informationen seitens der Geschäftsleitung und verschiedene Bedenken konnten eingedämmt werden. Eine Frage stellt sich aber unausweichlich: Welcher Wert darf einer solchen Zusicherung oder Aussage heute noch beigemessen werden?

Die Angestellten Schweiz VSAM erachten es deshalb als ihre Pflicht im Verbund mit der Personalvertretung der Leica Geosystems, Brücken aus der Ungewissheit hin zu mehr Sicherheit für die Mitarbeitenden zu bauen. Sicherheit und Berechenbarkeit der weiteren Arbeitsverhältnisse muss auch das Ziel der Geschäftsleitung sein! Die Leica Geosystems als Hightech-Unternehmung muss auf ihre Mitarbeitende, deren Loyalität und deren Einsatz bauen können. Die Geschäftsleitung hat in der Vergangenheit eine Kultur der Loyalität und des Respekts zum „Human Capital“ gepflegt. Diese Politik stellt sicher einen der wichtigsten Faktoren für die jüngsten geschäftlichen Erfolge der Leica Geosystems dar.


Unsere konkreten Absicherungs- und Klärungsbedürfnisse sind die Folgenden:

Arbeitsplatzsicherheit

Die aktuelle Verunsicherung birgt grosse Risiken. Erfahrungen aus anderen Firmen lassen einen substanziellen Verlust von Leistungsträgern befürchten, wenn es nicht gelingt möglichst rasch eine Form von Arbeitsplatzsicherheit zu schaffen. Nur eindeutige Garantien für die Standorte der Schweiz werden die Mitarbeitenden beruhigen.

Ist Leica Geosystems bereit, schriftlich eine Form von Arbeitsplatzgarantie auszustellen, resp. dies beim künftigen Käufer zu erwirken?

Regionale Verantwortung

Die Leica Geosystems hat nicht erst in der jüngsten Vergangenheit ein hohes Engagement für die regionale Verankerung gezeigt. Die Standorte von Leica Geosystems in der Region Rheintal sind hinsichtlich Ausbildungs- und Hightecharbeitsplätze regionalpolitisch von grösstem Gewicht. Ihre Bedeutung für die ganze Region kann nicht überschätzt werden.

Wie stellt sich Leica Geosystems zu diesem Anliegen und ist sie bereit eine verbindliche Absichtserklärung abzugeben, resp. dies beim künftigen Käufer zu erwirken?

Künftige Strategie

Leica Geosystems hat vor nicht allzu langer Zeit ein Commitment zur langfristigen Unternehmenswertsteigerung abgegeben. Was ist dieses Leitbild heute noch wert? Amerikanische Anlagestrategien sind bekannt für ihre kurzfristige Ausrichtung und zumindest Danaher ist nun einmal eine amerikanische Unternehmung. Welche Bedeutung wird den Stakeholdern beigemessen? Ein Bekenntnis zur bisherigen Strategie der nachhaltigen Wertschöpfung ist uns ein grosses Anliegen!

Ist Leica Geosystems bereit, sich zur Fortführung einer solchen Strategie zu bekennen, resp. dies beim künftigen Käufer zu erwirken?

ASM-Mitgliedschaft und Gesamtarbeitsvertrag / Sozialleistungen

Die bisherigen Sozialstandards können nur über klare Schritte beibehalten werden. Ein Bekenntnis zum Verbleib im ASM ist für uns äusserst wichtig. Herr Hess, als ASM-Vorstandsmitglied, wird unser Anliegen sicher bestens verstehen.
So müssen auch unsere gemeinsam unterzeichneten Verträge / Reglemente für unsere Angestellten weiterhin aufrecht erhalten bleiben.

Ist die Leica Geosystems bereit sich schriftlich dazu zu äussern, resp. dies beim künftigen Käufer zu erwirken?


Wir sind der Überzeugung, dass die Leica Geosystems ohne klärende Schritte substanzielle Risiken im Vertrauen der Mitarbeitenden und ihrer Kunden eingeht. Mit klaren Bekenntnissen können diese Risiken erheblich eingeschränkt werden. Wir erhoffen uns deshalb klare Antworten zu unseren Fragen in den nächsten Tagen. Wir stehen selbstverständlich auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Vital G. Stutz, Geschäftsführer Angestellte Schweiz

Hansueli Nüesch, Präsident Personalvertretung Leica
Geosystems AG

Für Rückfragen:
Angestellte Schweiz, Verband Schweizerischer Angestelltenvereine der Maschinen- und Elektroindustrie
Telefon: 01 / 368 10 30, info@angestellte.ch

Login
Kontakt
Suchen