Ukrainerinnen gegen den Fachkräftemangel: Angestellte Schweiz setzt sich ein
Ein Gewinn für alle Beteiligten
"Die Schweiz ist bereit, ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Sie kann aber noch viel mehr tun, als sie zu beherbergen, indem sie ihnen Arbeit anbietet und Weiterbildungen ermöglicht", sagt Stefan Studer, Geschäftsführer Angestellte Schweiz.
Die Solidarität mit den ukrainischen Flüchtenden ist gross. Viele Schweizer Unternehmen möchten ihnen Arbeit geben. Angestellte Schweiz und Dynajobs AG helfen mit, schnell und effizient herauszufinden, wer von diesen Geflüchteten wo eingesetzt werden kann. Dazu nutzen sie das KI-gestütze Werkzeug Dynaskills.
Erfahre mehr dazu im Blick Beitrag.
Mehr Informationen zum Werkzeug: setzte dich in Kontakt mit uns.