JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Uster Technologies will entlassen - Es darf nicht zu einem Aderlass von Fachspezialisten kommen

Dienstag, 04. Nov 2008

Der Textilmaschinenindustrie fehlen die Aufträge. Dies zwingt auch Uster Technologies zu restrukturieren. Weltweit sollen 70 Mitarbeiter abgebaut werden, davon 45 in Uster in der Schweiz. Dort soll im Bereich Fulfilment/Produktion zudem Kurzarbeit eingeführt werden.

Das Management der Uster Technologies betont, dass der Know-how-Level des Unternehmens hoch gehalten werden soll, damit man gewappnet ist, wenn sich die Lage wieder bessert. Aus diesem Grund sollen weiterhin 10% des Umsatzes in die Forschung und Entwicklung investiert werden. Die Angestellten Schweiz begrüssen diese Haltung. Sie empfehlen dem Management, sehr sorgfältig darauf zu achten, die entsprechenden Fachspezialisten im Betrieb halten zu können. Sonst wird es sehr schwierig werden, das Know-how zu erhalten und somit die Sicherung des Standortes Uster langfristig zu garantieren.

Die Geschäftsleitung von Uster Technologies hat sich im Weiteren zum Ziel gesetzt, dass alle von der Entlassung betroffenen Mitarbeiter eine neue Stelle finden. Auch dieses Ziel unterstützen die Angestellten Schweiz und bieten aktive Mithilfe an und/oder vermitteln den Kontakt zu externen Experten.

Am 4. November wurde das Konsultationsverfahren mit der Mitarbeitervertretung und den Sozialpartnern eröffnet. Es dauert bis am 17. November. In dieser Zeit wird ein Sozialplan ausgearbeitet. Die Mitarbeitervertretung und die Angestellten Schweiz werden darauf achten, dass für alle Betroffenen gute Lösungen gefunden werden.


Für Rückfragen:
Urs Sager, Rechtsanwalt Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 11
Werner Baumann, Präsident der Mitarbeitervertretung und der Angestellten-Vereinigung Uster Technologies, Tel. 043 366 37 47

Login
Kontakt
Suchen