JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Verhandlungen geplatzt: Wifag wird nicht durch Manroland übernommen

Montag, 12. Apr 2010

Der traditionsreiche Berner Druckmaschinenhersteller Wifag, das zeigte sich schon im letzten Jahr, kann als eigenständiger Betrieb nicht mehr weiterexistieren. Bereits im Oktober 2009 wurde der Abbau von 300 Arbeitsplätzen angekündigt, das entspricht der Hälfte der damaligen Arbeitsstellen.

Die Hoffnung der verbliebenen Angestellten ruhte in Verhandlungen mit der deutschen Manroland, welche Interesse bekundete, die Wifag zu übernehmen. Diese Hoffnung hat sich nun mit dem Platzen der entsprechenden Verhandlungen jäh zerschlagen. Der Manroland war die Sache in einem schwierigen Marktumfeld zu riskant. Die Wifag möchte jetzt lediglich noch den Service für die bestehenden installierten Maschinen aufrecht erhalten. Dafür dürften nach Einschätzung der Angestellten Schweiz rund 50-70 Stellen ausreichen. Wie viele es genau sein werden, wird man aber erst wissen, wenn der Bedarf bei den Kunden ermittelt sein wird.

Weitere rund 200 Angestellte der Wifag werden also mit der Entlassung rechnen müssen. Damit es nicht ganz so viele werden, fordern die Angestellten Schweiz die Wifag mit Nachdruck auf, jetzt nicht einfach nur Produktionsanlagen zu verkaufen, sondern die Maschinen immer zusammen mit den spezialisierten Arbeitskräften für diese Anlagen anzubieten. Im Weiteren fordern die Angestellten Schweiz, dass die noch nötigen Entlassungen sozialverträglich gestaltet werden.


Für Rückfragen:
Erich Eggimann, Leiter Recht und Sozialpartnerschaft, Tel. 044 360 11 54, Natel 079 311 76 67

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz,
Tel. 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen