Work Life Balance Prize
Gewinnen Sie und Ihre Familie eine Woche Ferien!
Bringen Sie Arbeit, Familie, Hobbies, Freunde, Freiwilligenarbeit und Freizeit alles unter einen Hut? Dann Hut ab, Sie und Ihre Familie haben Ihr Leben bestens organisiert! Und Sie sind ein leuchtendes Beispiel für andere. Auch wenn dies vermutlich kaum jemand weiss – uns, die Angestellten Schweiz, interessiert es brennend: Wir suchen unter unseren Mitgliedern die besten Work-Life-Balancer, um sie mit einem grosszügigen Preis zu prämieren!
In einer Zeit, in der vor allem spektakuläre Spitzenleistungen zählen und immer die gleichen Typen von Menschen und Unternehmen ausgezeichnet werden, wollen wir einen Kontrapunkt setzen. Wir möchten eine Leistung honorieren, die nicht weniger grossartig ist, meist aber als selbstverständlich hingenommen wird: das Vereinbaren von Beruf, Familie, sozialen Kontakten und Freizeit.
Was muss ich tun?
Um sich für den Work Life Balance Prize der Angestellten Schweiz zu qualifizieren, müssen Sie bei den Angestellten Schweiz so viele Fragebogen bestellen wie Ihre Familie Mitglieder hat info@angestellte.ch, Tel. 044 360 11 11) oder von unserer Website herunterladen, diese ausfüllen und uns bis spätestens 28. Februar 2006 einsenden.
Wir werden die Fragebogen nach Work-Life-Balance-Kriterien auswerten, welche wir zusammen mit einer Expertengruppe ausgearbeitet haben. Die Auswertung wird von der Jury überprüft. Maximal fünf Familien, die in die engere Wahl kommen, werden Ende März zu den Angestellten Schweiz nach Zürich eingeladen und von der Jury interviewt. Die Jury entscheidet dann über die Gewinnreihenfolge.
Was kann ich gewinnen?
1. Preis: Eine Woche Ferien im Wert von Fr. 3000.--, offeriert von den Angestellten Schweiz und SBB (Gutschein von Railtour).
2. Preis: Ein Wochenendausflug im Wert von Fr. 1000.--, offeriert von den Angestellten Schweiz und SBB (Gutschein von Railtour).
3. Preis: Ein RailAway-Ausflug im Wert von Fr. 500.--, offeriert von den Angestellten Schweiz und RailAway ((noch offen))
4. und 5. Preis: Reka-Checks im Umfang von Fr. 250.—.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können Familien, also Erwachsene mit Kind(ern) oder betreuungsbedürftigen Personen im gleichen Haushalt. Gemeint sind also auch alleinerziehende Mütter oder Väter oder jemand, der sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmert (Elternteil, Partner o.a.). Mindestens eine Person in der Familie muss Mitglied bei den Angestellten Schweiz sein. Beurteilt und ausgezeichnet wird die ganze Familie, nicht nur einzelne Mitglieder.
Preisverleihung/Porträt im Apunto
Anfang Juni wird der Preis anlässlich eines kleinen Anlasses in Zürich an die Familie verliehen. Apunto wird die Familie in der Juni-Ausgabe porträtieren (vorbehältlich deren Zustimmung).
Jury
Die Jury setzt sich aus VertreterInnen der Angestellten Schweiz, Experten sowie Vertretern ausgewählter Firmen mit aktiver Familienförderung zusammen.
Teilnahmebedingungen
Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. MitarbeiterInnen der Angestellten Schweiz sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Die Gewinnerfamilien werden im Apunto vom Juni 2006 publiziert. Wenn Sie Ihren Namen ausdrücklich nicht publiziert haben möchten, teilen Sie uns dies bitte bis zum Einsendeschluss der Fragebogen mit.