JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Zehnder will 40 Stellen abbauen: Angestellte Schweiz fordern Umschulungen und Unterstützung bei der Stellensuche

Dienstag, 29. Mai 2018

Der Hersteller von Heizkörpern, die Zehnder Group mit Sitz im aargauischen Gränichen, spürt einen grossen Druck auf die Margen. Das Unternehmen möchte darum einen Teil der Produktion ins lohngünstigere Frankreich verlagern. In Gränichen sollen 40 Stellen abgebaut werden. Ein Teil davon wird über die Fluktuation sowie Frühpensionierungen erfolgen.

Leider dürften jedoch diverse Angestellte gekündigt werden, welche im Betrieb angelernt wurden und bereits länger dort arbeiten, schon älter sind (Durchschnittalter ca. 50), über kein eidgenössisches Diplom verfügen und teilweise kaum Deutsch sprechen. Das Unternehmen hat diesen stets loyalen Angestellten gegenüber eine besondere Verantwortung. Die Angestellten Schweiz fordern zusammen mit der Arbeitnehmervertretung, dass sie von Weiterbildungsmassnahmen profitieren sollen, unter anderem von Deutschkursen. Weiter müssen sie bei der Suche nach einer neuen Stelle tatkräftig unterstützt werden. Allenfalls sind weitere Frühpensionierungen ins Auge zu fassen.

„Ich setzte mich persönlich dafür ein, dass die geplanten Personalmassnahmen fair und sozialverträglich umgesetzt werden“, sagt der Verwaltungsratspräsident und interimistische CEO der Zehnder, Hans-Peter Zehnder. Die Angestellten Schweiz nehmen ihn beim Wort und wollen ihn dabei unterstützen. Wobei das Ziel sein muss, für jeden Betroffenen eine gute Lösung zu finden und Härtefälle zu vermeiden.

Für Rückfragen:

Caroline Hasler, Rechtsanwältin, Kollektivarbeitsrecht und Sozialpartnerschaft Angestellte Schweiz, 044 360 11 54

Hansjörg Schmid, Kommunikation Angestellte Schweiz, Tel. 044 360 11 21

Login
Kontakt
Suchen