JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Newsroom

Sich informieren.

Am Puls sein.

Zürcher Kantonalbank zieht jetzt mit – CTU in letzter Sekunde doch noch gerettet

Dienstag, 06. Apr 2010

Am 30. März meldeten die Angestellten Schweiz das endgültige Aus für die Winterthurer „Conzepte, Technik, Umwelt“ (CTU), weil sich die Zürcher Kantonalbank (ZKB) aus der Finanzierung zurückziehen wollte. Die Bank war der einzige Beteiligte am Verfahren um die Rettung der CTU, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht an die Zukunft des Ingenieursunternehmens glauben mochte.

Die ZKB hat sich nach einer erneuten Beurteilung nun erfreulicherweise der positiven Einschätzung der anderen Beteiligten angeschlossen. Dem Neustart des Nachfolgeunternehmens der CTU steht somit nichts mehr im Wege. Damit sind rund 30 Stellen in Winterthur gerettet und wertvolles Know-how in Energie- und Umwelttechnik bleibt erhalten.

Die Mitarbeitenden sind über diese Wende zum Guten sehr erleichtert und erfreut. Hans-Peter Zaugg, der Präsident der Angestellten-Vereinigung und der Arbeitnehmervertretung der CTU sagt zum guten Ausgang: „Endlich können wir aufatmen. Nun können wir uns wieder voll motiviert auf unsere Arbeit konzentrieren.“

Für Rückfragen:
Hans-Peter Zaugg, Präsident Angestellten-Vereinigung und Arbeitnehmervertretung CTU, Tel. 052 262 68 75

Hansjörg Schmid, Leiter Kommunikation Angestellte Schweiz,
Tel. 044 360 11 21, Natel 076 443 40 40

Login
Kontakt
Suchen