Ein neuer Börsenindex für nachhaltige Anlagen
Viele denken, das einzige Ziel der Anleger bestehe darin, so viel Geld wie möglich zu machen. Sie würden die Governance und Umweltverantwortung der Unternehmen, in die sie investieren, wenig berücksichtigen. Das Einzige, was zähle, sei der Zuwachs in ihren Portemonnaies. Glücklicherweise gilt dies nicht für alle Investoren.
Die Stiftung Ethos hat zwei Börsenindizes entwickelt, die es Investoren ermöglichen, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die sich durch gute Governance und Umweltverantwortung auszeichnen. Der erste, Ethos Swiss Corporate Governance Index (ESCGI), wurde im Januar 2017 lanciert und basiert auf dem Swiss Performance Index, der sich aus fast allen börsenkotierten Schweizer Unternehmen zusammensetzt. Der zweite Index, der Anfang Dezember eingeführt wurde, konzentriert sich auf die 20 grössten Caps der Schweizer Börse. Ethos entwickelte beide Indizes in Zusammenarbeit mit SIX.
Wie funktionieren die Indizes?
Die Indizes von Ethos ermöglichen es Investoren durch Über- oder Untergewichtung, die verantwortungsbewussten und nachhaltigen Unternehmen zu bevorzugen. So sind beispielsweise Unternehmen mit sehr hohen CO2-Emissionen untergewichtet, ebenso wie solche, die sich nicht an Good-Governance-Praktiken halten. In ihrer Pressemitteilung zur Einführung des zweiten Index erklärt Ethos, dass derzeit sechs der 20 betrachteten Unternehmen untergewichtet sind.
Hoffen wir, dass in Zukunft immer mehr Investoren diese Indizes berücksichtigen und auch die Auswirkungen ihrer Investitionen auf Umwelt und Gesellschaft bedenken.
Virginie Jaquet