Für einen vernünftigen Mittelweg bei der Reform der Altersvorsorge
Die Reform der Altersvorsorge bleibt eine Knacknuss. Insbesondere die Reform der beruflichen Vorsorge bleibt umstritten – es liegt ein sogenannter Sozialpartnerkompromiss vor sowie diverse Gegenvorschläge. Die plattform, die politische Allianz unabhängiger und lösungsorientierter Angestellten- und Berufsverbände, der auch die Angestellten Schweiz angehören, unterstützt den Sozialpartnerkompromiss nicht. Dies aus dem Grund, weil der Bundesrat zusammen mit den Sozialpartnern den Pensionskassen einen jährlichen Rentenzuschlag vorschreiben und somit die Altersvorsorge noch mehr verpolitisieren würde. Die plattform stört sich auch daran, dass der Kompromiss von gewerkschaftlichen Dachverbänden mit ausgehandelt wurde, die nur eine Minderheit der Angestellten vertreten.
Ein Mittelweg bei der Reform der Altersvorsorge scheint der plattform wesentlich gangbarer, sie hat ein entsprechendes Positionspapier ausgearbeitet. In einem Artikel in der NZZ hat der Journalist Hansueli Schöchli die Position der plattform aufgenommen und sich positiv darüber geäussert, dass sich auch die Stimme der moderaten Angestelltenverbände erhebt. Wer sich am Schluss durchsetzen wird, wird sich weisen.