Positionen
Die Angestellten Schweiz sind seit bald 100 Jahren die Stimme der Angestellten aus dem Mittelstand und vertreten deren Interessen in der Politik wie in Unternehmen.
Der Verband setzt sich sozialpartnerschaftlich, konstruktiv und zuverlässig für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und sichere Arbeitsplätze ein – zum Wohl von Gesellschaft und Wirtschaft.
Ihren Mitgliedern bieten die Angestellten Schweiz zudem ein umfassendes, auf persönliche Bedürfnisse angepasstes Angebot an Weiterbildungen, Beratungen, Dienstleistungen und Informationen – für das persönliche Weiterkommen jedes Einzelnen.
Unten finden Sie die aktuellen Positionen der Angestellten Schweiz zu politischen, wirtschaftlichen und arbeitsmarktlichen Themen.
- Fachkräftemangel
- Bildungspolitik
- Sozialpartnerschaft
- Industrie 4.0
- Altersvorsorge 2020
- Arbeitsgesetz
Im Herbst 2016 gründeten die Angestellten Schweiz zusammen mit dem Kaufmännischen Verband und der Schweizer Kader Organisation SKO die plattform. Darauf bündelten die drei Organisationen verstärkt ihre politischen Kräfte mit dem Ziel, in bildungs-, wirtschafts- und angestelltenpolitischen Dossiers ausgewogene und mehrheitsfähige Lösungen voranzutreiben. Später stiessen die Zürcher Gesellschaft für Personalmanagement ZGP und veb.ch Schweizer Verband für Rechnungslegung, Controlling und Rechnungswesen dazu. Gemeinsam vertreten diese Verbände die Interessen von rund 88 000 Mitgliedern auf den Gebieten Bildungs-, Wirtschafts- und Angestelltenpolitik.
Sie können unsere archivierten Stellungnahmen zu bestimmten Abstimmungen hier lesen.
Hier finden Sie unsere Antworten im Rahmen von Vernehmlassungen und Anhörungen.
Angestelltenpolitik auf den Punkt gebracht

Die Schweiz ist mehr denn je auf eine kompromissorientierte Politik angewiesen. Genau dafür setzt sich die plattform ein.
Neu: Sessionsvorschau Wintersession 2018