JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Mitgliedschaft Angestellte Schweiz

Ziele der Angestellten Schweiz

  • Bestmögliche Arbeitsbedingungen schaffen
  • Permanente Arbeitsmarktfähigkeit erhalten
  • Aushandlung, Umsetzung und Überwachung der Gesamtarbeitsverträge

Attraktive Dienstleistungen

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz
  • Starke Ermässigung bei aktuellen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten
  • Prämienvergünstigungen bei Krankenkassen und Sachversicherungen

Mitgliederbeitrag

  • Einzelmitglieder aller Branchen, inkl. MEM-Branche ohne Solidaritätsausweis, bezahlen CHF 150.- pro Jahr.
    Einzelmitglieder der MEM-Branche mit Solidaritätsausweis bezahlen CHF 260.- pro Jahr. Nach Abgabe des Solidaritätsausweises erfolgt eine Rückvergütung von CHF 170.- (Rückerstattung-Solidaritätsausweis CHF 60.- und Zuwendung CHF 110.-). Der Netto-Beitrag beträgt CHF 150.-.
  • Pensionierte bezahlen Fr. 60.- pro Jahr. Dieser Betrag ist nur gültig für bestehende Mitgliedschaften, welche ohne Unterbruch als Mitgliedschaften für Pensionierte weitergeführt werden.
  • Auszubildende bis 26 Jahre bezahlen Fr. 30.- pro Jahr.
Schliessen
  • angestellte teaser schmal

Fokus

Unsere Themen.

Unsere Arbeit.

 

Baunebengewerbe Boden-Parkettleger

Angestellte Schweiz und Boden Schweiz  haben einen GAV für die Bodenbelagsbranche abgeschlossen – ein Novum in der Branche.

 

 

Der GAV beugt Dumping-Preisen in der Branche vor. Damit werden auch Lohndumping und schlechte Arbeitsbedingungen verhindert und so die gesamte Bodenbelagsbranche geschützt. Je mehr Bodenleger bei Angestellten Schweiz Mitglied werden und je mehr Unternehmen sich dem Arbeitgeberverband Boden Schweiz anschliessen, desto stärker wird der GAV. Der Vertrag tritt in Kraft, sobald er vom Staatssekretariat für Wirtschaft für allgemeinverbindlich erklärt ist.


Kontaktieren Sie uns für eine Beratung per Tel. 044 340 11 11 oder über info@angestellte.ch

Login
Kontakt
Suchen