Finanzplanung für Angestellte

Die berufliche Vorsorge betrifft uns alle. Hast du das Wissen und die Kompetenzen, um deine finanzielle Zukunft optimal zu gestalten?

Egal ob du in einem 100 Prozent Pensum arbeitest, in Teilzeit beschäftigt bist oder mehrere Jobs hast, zwischendurch nicht gearbeitet hast oder dein Pensum reduzieren möchtest: Wir beleuchten alle Aspekte und geben dir Einblicke und Tipps, wie du deine finanzielle Zukunft gestalten kannst.

Das lernst du in diesem Kompaktkurs

  • Du kennst die Elemente des Vorsorgesystem in der Schweiz.
  • Du kennst deine finanzielle Situation und weisst, wie du damit umgehen, respektive diese verändern kannst.
  • Du verstehst, wie viel Risiko du eingehen kannst und willst.
  • Du kannst auf der Basis dessen ein Portfolio erstellen.
  • Du fängst an, privat vorzusorgen.

Als Vorbereitung für die Module erarbeitest du dir mit drei Videos die Grundlagen. Die detaillierten Informationen und weiterführende Unterlagen zu den einzelnen Kurstagen erhältst du vor dem jeweiligen Modul.

Die Kurse der einzelnen Lehrgänge können nicht kombiniert werden. 

Kursinhalte und Daten

Strategien und persönliche Vorsorgeplanung

Olten, 16. September 2025, 9.30 - 16.30 Uhr

Olten, 4. November 2025, 9.30 - 16.30 Uhr

  • Allgemeine Einführung in diesen Kurszyklus, was dich erwartet.
  • Wie stellst du dir deine Altersvorsorge vor?
  • Wie sieht es mit der Invaliditäts- und Todesvorsorge aus?
  • Beschäftigung im Alter und über das Pensionsalter hinaus
  • Zeit und Rendite als Erfolgsfaktor
  • Aufbaumöglichkeiten / Stärkung der 3. Säule
  • AHV / BGV / private Vorsorge: Mit wie viel kannst du rechnen?
  • Spielraum bei Auszahlung der 2. und 3. Säule
  • Wie willst du privat vorsorgen? 

 

Wo stehe ich, wie ticke ich, wo will ich hin?

Online, 21. Oktober 2025, 9.00 - 12.30 Uhr

Online, 2. Dezember 2025, 9.00 - 12.30 Uhr

  • Recap der Themen aus den Videos - ist alles klar?
  • Finanzielle Ausgangslage
  • Notgroschen
  • Kennst du deine aktuelle Vorsorgesituation?
  • Deine Ansprüche an die Säulen 1., 2. und 3?
  • Warum Emotionen beim Thema Investieren aussen vor bleiben.
  • Wie kannst du rational agieren?
  • Fallbeispiele

Investieren, aber wie?

Online, 13. November 2025, 9.00 - 12.30 Uhr

Online, 18. Dezember 2025, 9.00 - 12.30 Uh

  • Welche Strategien möchtest du verfolgen
  • Übersicht Investitionsprodukte (Aktien, Fonds, ETFs etc.)
  • Bausteine von Portfolios 
  • Risiko- und Sicherheitsbausteine
  • Eigenschaften der Anlageklassen
  • Nachhaltiges Investieren, Vor- und Nachteile
  • Kinder & Partner
  • Aufbau deiner Strategie 
  • Robo-Advisor oder Sparplan?

Ja, ich melde mich zum Lehrgang mit Start 16. September 2025 an

Ja, ich melde mich zum Lehrgang mit Start 4. November an

Mitglied werden und profitieren

Werde Mitglied von Angestellte Schweiz und schliesse dich unseren 12'000 Mitgliedern an.