Grundkurs Arbeitnehmervertretung

2 Tage
Als Bindeglied zwischen Kolleg*innen und Geschäftsleitung ist die Arbeitnehmervertretung von zentraler Bedeutung. Welche Aufgaben hat sie? Was braucht es, um dieses Amt auszuüben?

Während dieses zweitägigen Kurses lernst du die wichtigsten Grundlagen zur Ausübung deines Amtes kennen. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, der Gesamtarbeitsvertrag (falls vorhanden) und die besondere Rolle innerhalb der Firma beleuchtet. Du lernst, wie du den Anforderungen als Arbeitnehmervertreter*in gerecht werden und die Funktion als Vermittler*in zwischen Mitarbeitenden und Geschäftsleitung kompetent wahrnehmen kannst.

Das befähigt dich, deine wichtige Aufgabe zu erfüllen und dich wirkungsvoll für die Anliegen der Angestellten stark zu machen. Du erhältst zudem praktische Tipps für die Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Geschäftsleitung, dem HR und deinen Kolleg*innen.

Dieser Kurs ist für dich

  • wenn du neu in eine Arbeitnehmervertretung gewählt worden bist
  • wenn du dort bereits seit einiger Zeit Mitglied bist und noch keinen Kurs für Arbeitnehmervertreter besucht hast

Kursinhalt

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten als Arbeitnehmervertreter*in
  • Gestaltung deiner Rolle als Arbeitnehmervertreter*in
  • Gesetzliche Grundlagen: Arbeitsrecht, Mitwirkungsgesetz
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Gesamtarbeitsverträge, Firmenverträge
  • Firmenreglemente: Arbeitszeitreglemente, Mitwirkungsreglemente etc.
  • Praxisanwendung

Kursleitung

Jurist*innen und Fachexpert*innen

Angestellte Schweiz

Details

  • Datum & Zeit auf Anfrage
  • Dauer 2 Tage
  • Ort frei wählbar
  • Preis für Mitgliederorganisationen kostenlos
  • Preis für andere Unternehmen CHF 8’200.-

Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.

Jetzt für diesen Gruppenkurs anfragen

Anfragen