Umgang mit Fehlern im Berufsalltag

Wer den Satz „Aus Fehlern kann man lernen“ wirklich verstehen und erfolgreich in seinen Arbeitsalltag integrieren möchte, erhält in diesem Tageskurs das nötige Wissen und hilfreiche Werkzeuge vermittelt.

Fehler sind unvermeidlich. Wie wir jedoch auf individueller Ebene, im Team und innerhalb der gesamten Organisation mit ihnen umgehen, entscheidet über unseren beruflichen Erfolg. In einer Welt zunehmender Dynamik und Komplexität wird eine konstruktive Fehlerkultur nicht nur zu einem wesentlichen Wettbewerbsvorteil, sondern auch zu einem wichtigen Faktor für effektives Selbstmanagement und Selbstregulation. Dieser Tageskurs bietet das Wissen und die Instrumente, um sowohl im persönlichen Arbeitsumfeld als auch auf Organisationsebene eine offene und lernorientierte Fehlerkultur zu fördern. 

Dieser Tageskurs ist für dich

  • wenn du dir vertieftes Wissen über den Umgang mit Fehlern im Arbeitskontext aneignen möchtest.
  • wenn du verstehen möchtest, dass du und dein Team Fehler als Wachstumschance nutzen könnt.
  • wenn du erfahren möchtest, warum vermeintlicher Erfolg in die Irre führen kann und wie man damit umgehen kann.
  • wenn du lernen möchtest, wie du mithilfe von Techniken alternative Szenarien analysieren und fundierte Entscheidungen treffen kannst.

Kursinhalt

  • Reflexion über die Rolle von Fehlern im Innovationsprozess
  • Einführung in das „Dinosaurier-Prinzip“ zur Vermeidung von Fehlentwicklungen
  • Anwendung von Werkzeugen wie etwa Pre-Mortem zur Identifikation potenzieller Projektrisiken
  • Erarbeitung einer konstruktiven Fehlerkultur durch Praxisübungen und Gruppenarbeiten

Kursleitung

Andreia Fernandes

Andreia Fernandes

Unternehmerin, Coach & Dozentin

Details

  • Datum & Zeit auf Anfrage
  • Dauer Tageskurs
  • Ort frei wählbar
  • Preis für Mitgliederorganisationen kostenlos
  • Preis für andere Unternehmen CHF 4’100.-

Raum, Infrastruktur und Verpflegung durch Auftraggeber zur Verfügung gestellt.

Jetzt für diesen Gruppenkurs anfragen

Anfragen