Sinnvoll arbeiten

Sowohl intern als auch extern regelt die Ethik das (reibungslose) Funktionieren des Unternehmens oder der Organisation. Die ethischen Richtlinien, die in einem bestimmten Berufsfeld gelten, präzisieren die Verhaltensrichtlinien für jede*n Mitarbeitende*n in den zwischenmenschlichen Beziehungen und den Beziehungen zu den geforderten Aufgaben.
In einem Unternehmen führen die praktizierten ethischen Grundsätze dazu, dass man seine eigenen Handlungen oder die seines Teams, wenn man Manager ist, besser einschätzen kann. Ethische Grundsätze helfen dabei, notwendige Korrekturen vorzunehmen, um seine Aufgaben erfolgreich zu erledigen, ohne sich an seine Vorgesetzten wenden zu müssen.
Ethikkodizes gibt es in vielen Berufen, insbesondere in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit.
In jedem Unternehmen sollte es möglich sein, gemeinsam über die ethischen Grundsätze zu entscheiden, die das Unternehmen gewählt hat, um seine Werte bestmöglich zu repräsentieren. Dies kann während eines Seminars oder eines eintägigen Workshops zwischen den verschiedenen beteiligten Akteuren beschlossen werden.
Berufsethik ist eine Garantie für Qualität und Transparenz und verleiht denjenigen, die sie praktizieren, ein gutes Image in der Berufswelt. Sie ist auch ein Garant für Produktivität: Das Handeln nach soliden und etablierten berufsethischen Grundsätzen hilft der Branche, die Ressourcen optimal einzusetzen, und ermöglicht somit eine Verbesserung der internen Prozesse.
Es gibt Instrumente, die die von den Mitarbeitenden eingeführte Ethik dauerhaft sichern. Entdecke sie unten.
Laut dem Freiburger Unternehmenscoach Ordinata ist die Unternehmenscharta oder institutionelle Charta ein kurzer Text, der die Schlüsselelemente zusammenfasst, mit denen ein Unternehmen oder eine Institution ihre Identität und ihre grossen Herausforderungen selbst beschreiben.
Ein Leitbild enthält mindestens die Mission (den Grund für die Existenz), die Ambitionen (die grossen Herausforderungen) und die Werte (die Inspirationsquellen für das Verhalten) des Unternehmens. Einige Institutionen fügen eine Zusammenfassung ihrer Vision sowie einige Managementprinzipien hinzu.
Der Code of conduct (Verhaltenskodex) ist ein Teil des Unternehmensleitbildes.
Er stellt einen Teil des Unternehmensleitbildes dar. Er ist ein knappes schriftliches Dokument, das die moralischen und ethischen Richtlinien für das Verhalten aller Mitglieder einer Organisation festlegt. Es muss nicht die gesamten Vorschriften der Organisation umfassen, sondern dient vielmehr als ein für alle zugängliches Referenzdokument.