Mitglieder werben Mitglieder
Unter den engagiertesten Werber*innen wurden drei Gewinner*innen eines Silberbarrens der Bank Cler ausgelost. Zwei von ihnen haben wir persönlich besucht, um die Silberbarren zu überreichen.
Warum Mitglieder so wichtig sind
Ein starker Personalverband lebt von seinen Mitgliedern. Jedes neue Mitglied macht unsere Gemeinschaft grösser und verleiht unserer Stimme mehr Gewicht. Ob bei Verhandlungen, der Durchsetzung wichtiger Anliegen oder der Schaffung eines Netzwerks für Unterstützung und Austausch – unsere Stärke liegt in der Zahl.
Mit Aktionen wie «Mitglieder werben Mitglieder» wollen wir nicht nur wachsen, sondern auch diejenigen belohnen, die Kolleg*innen oder Bekannte dazu motivieren, Teil unseres Verbands zu werden. Denn: Gemeinsam erreichen wir mehr.
Besuche bei zwei Gewinnerinnen
Carine Obenaus von der Angestelltenvereinigung dsm-firmenich
Der Besuch bei Carine Obenaus von der Angestelltenvereinigung dsm-firmenich in Lalden war ein erstes Highlight. Laure Fasel und Tanja Tanneberger von Angestellte Schweiz nutzten die Gelegenheit, den Silberbarren der Bank Cler zu überreichen und gleichzeitig in einer Diskussionsrunde mit weiteren Mitgliedern zentrale Themen der Arbeitswelt zu beleuchten. Dabei ging es um den Einsatz künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Strategien zur Mitgliedergewinnung, politische Entscheide und Subventionen in der Strombranche sowie das aktuelle Weiterbildungsangebot des Verbands.
Marie Hoes von Kanadevia Inova
Auch Marie Hoes vom Energiedienstleister Kanadevia Inova freute sich über den Besuch von Monika Schindler und Pierre Derivaz von Angestellte Schweiz und über den Silberbarren.
Für Marie ist die Gewinnung neuer Mitglieder essenziell, um die Interessen der Mitarbeitenden besser vertreten zu können. Besonders im Zusammenhang mit dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) und den damit verbundenen Vorteilen, die oft als selbstverständlich wahrgenommen werden, ist es ihr wichtig, Transparenz zu schaffen. Sie legt Wert darauf, aufzuzeigen, wer hinter den Verhandlungen steht, wie diese ablaufen und welchen Einfluss sie auf die Arbeitsbedingungen haben.
Marie findet es wichtig, vor allem neue Mitarbeitende auf die Tätigkeiten von Angestellte Schweiz aufmerksam zu machen. Sie ist überzeugt, dass eine wachsende Mitgliederzahl die Attraktivität des Verbands steigert und eine starke Gemeinschaft wie ein Magnet wirkt, der weitere Kolleg*innen inspiriert, sich anzuschliessen.
Vielen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben. Euer Engagement und eure Überzeugungskraft haben unseren Verband gestärkt.
Autor*in
Tanja Tanneberger
weitere Artikel
-
ArtikelChristian Huber im Interview: Weshalb er sich als Co-Präsident der Mitgliedorganisation und Angestelltenvertreter gegen Gleichgültigkeit im Job einsetzt.
-
Was macht ein Angestelltenverband?
ArtikelIn der wörtlichen Übersetzung aus dem Deutschen bedeutet "verbinden", abgeleitet von dem Wort Verband, so viel wie: verbinden oder zusammenfügen.-
22.02.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Was ist ein Europäischer Betriebsrat?
ArtikelDer Europäische Betriebsrat (EBR) ist eine Arbeitnehmervertretung in grenzüberschreitend tätigen Unternehmen in der EU bzw. im EWR.-
20.03.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Was ist eine Arbeitnehmervertretung?
ArtikelDie Arbeitnehmervertretung vertritt die Interessen der Arbeitnehmenden gegenüber der Geschäftsleitung eines Betriebs.-
20.03.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Habe ich Mitsprache, wenn mein Arbeitgeber die Pensionskasse wechseln will?
ArtikelMöchte ein Arbeitgeber die Pensionskasse wechseln, muss er die Angestellten konsultieren.-
16.02.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
Unsere Kurse
-
KI im Berufsalltag AUSGEBUCHT weiteres Datum: 19.6. (1)
Tageskurs-
06.02.2025 · 09:00 – 16:30
-
Metaverse Academy, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
Finanzplanung AUSGEBUCHT nächster Start: 14.4.
Kompaktkurs - mehrere Tage-
25.02.2025 bis 24.06.2025
-
Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
KI im Berufsalltag AUSGEBUCHT weiteres Datum: 19.6.
Tageskurs-
26.03.2025 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Distelistrasse 9, 4600 Olten
-
-
Online professionell auftreten - so klappt es!
Halbtageskurs / 4 Stunden-
08.04.2025 · 13:00 – 16:30
-
Online
-
-
Finanzplanung für Angestellte 3
Kompaktkurs - mehrere Tage-
14.04.2025 bis 26.06.2025
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag AUSGEBUCHT weiteres Datum: 19.6. (2)
Tageskurs-
06.05.2025 · 09:00 – 16:30
-
Metaverse Academy, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI im Berufsalltag - online
Webinar an mehreren Daten-
15.05.2025 bis 12.06.2025
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag: ChatGPT, Midjourney und Co. (2)
Tageskurs-
19.06.2025 · 09:00 – 16:00
-
Metaverse Academy, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
Finanzplanung für Angestellte 4
Kompaktkurs - mehrere Tage-
26.08.2025 bis 13.11.2025
-
Online
-
-
Lohnverhandlungen - das musst du als ANV wissen!
Tageskurs-
16.10.2025 · 09:00 – 17:00
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Finanzplanung für Angestellte 5
Kompaktkurs - mehrere Tage-
21.10.2025 bis 18.12.2025
-
Online
-