Es geht auch anders - Gewohnheiten im Arbeitsalltag verändern

Abendkurs / 3 Stunden
In diesem Abendkurs geht es darum automatisierte Muster zu erkennen und neue Routinen aufzubauen.

Ob tägliche Check-ins, der Griff zum Smartphone oder das ständige Offenlassen von Teams – viele unserer beruflichen Handlungen laufen automatisch ab, ohne dass wir sie bewusst steuern. Rund 40 % unseres täglichen Handelns ist gewohnheitsgesteuert. Das spart Energie – kann aber auch dazu führen, dass wir unbewusst in wenig förderlichen Arbeitsmustern verharren.

Wie gelingt es, hinderliche Gewohnheiten zu durchbrechen – und durch neue, hilfreiche Routinen zu ersetzen?

In diesem Kurs lernst du, wie Gewohnheiten entstehen, wie sie sich verfestigen – und mit welchen psychologischen Strategien du gezielt neue Verhaltensmuster aufbauen kannst. Du arbeitest praxisnah an deinen eigenen Routinen und erlernst Tools, die du direkt im Arbeitsalltag einsetzen kannst.

 Dieser Kurs ist für dich,

  • wenn du wiederkehrende Muster erkennst, die dich in deiner Arbeitsweise behindern (z. B. Multitasking, ständige Erreichbarkeit, ineffektives Pausenverhalten)
  • wenn du verstehen willst, wie Gewohnheiten im beruflichen Alltag wirken – und wie du sie neu gestalten kannst
  • wenn du Tools und Methoden suchst, um mehr Fokus, Erholung und Selbstführung in deine Routinen zu bringen
  • wenn du Veränderung nicht durch Willenskraft, sondern mit System umsetzen möchtest

Kursinhalt

  • Auseinandersetzung mit der Wirkung von Gewohnheiten im Arbeitsalltag
  • Erkennen von unbewussten Routinen und deren Einfluss auf Selbstführung und Leistungsfähigkeit
  • Reflexion eigener Verhaltensmuster und deren Entstehung
  • Entwicklung eines persönlichen Veränderungsvorhabens auf mit verhaltenspsychologischen Strategien
  • Planung einer Integration neuer Routinen in den individuellen Arbeitsalltag

 

Kursleitung

Nicole Haiderer

Nicole Haiderer

Umwelt - und Wirtschaftspsychologin

Kurs-Details

  • Datum 08.10.2025
  • Zeit 17:15 – 20:15
  • Ort Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
  • Preis für Mitglieder Gratis
  • Preis ohne Mitgliedschaft CHF 260.-

Kostenlos auch für Mitarbeitende aus ASM-Firmen. Abmeldungen sind bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenlos. Erfolgt die Abmeldung verspätet oder gar nicht, werden die Kurskosten auch diesen Personen in Rechnung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in anzumelden.

Melde dich jetzt an, die Anzahl Teilnehmende ist begrenzt.

Anmelden

Diese Kurse könnten dich auch interessieren: