Wirksame Verhandlungstechniken im Arbeitsalltag

Tageskurs
Entdecke in diesem Tageskurs, wie du mit kooperativen Verhandlungen Beziehungen stärkst und für alle Beteiligten gewinnbringende Lösungen findest

Verhandlungen werden oft als harte Konflikte dargestellt, in denen die mächtigste oder raffinierteste Person die Oberhand gewinnt. Solche Ansätze können jedoch Beziehungen belasten und kooperative Lösungen verhindern, die allen zugutekommen. In diesem Tageskurs hinterfragen wir gemeinsam deine bisherigen Einstellungen zu Verhandlungen und vermitteln dir neue Fähigkeiten für das Führen kooperativer Verhandlungen. Der Kurs kombiniert Theorieunterricht mit offenen Diskussionsrunden und praktischen Übungen, um dir einen umfassenden Einblick zu bieten. Anhand von Praxisbeispielen erfährst du, wie du Verhandlungen gewinnbringend einsetzen kannst, auch unter schwierigen Umständen. Du lernst, wie Verhandlungen aufgebaut sind, welche Stile existieren und welchen Mehrwert kooperativ geführte Verhandlungen bieten.

Dieser Kurs ist für dich,

  • wenn du deine Verhandlungskompetenzen auf praktische und kooperative Weise erweitern möchtest.
  • wenn du häufig in Situationen bist, in denen du Verhandlungslösungen entwickeln musst.
  • wenn du neue Ansätze ausprobieren willst, um bessere Ergebnisse für alle Beteiligten zu erzielen.
  • wenn du bereit bist, deine bisherigen Strategien zu hinterfragen und neue Techniken zu erlernen.
  • wenn du von einem Mix aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen profitieren möchtest.

Kursinhalt

  • Grundlagen des Verhandlungsaufbaus.
  • Überblick über verschiedene Verhandlungsstile.
  • Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Stile.
  • Mehrwert kooperativ geführter Verhandlungen.
  • Strategieentwicklung für schwierige Verhandlungssituationen.
  • Praxisbeispiele für kooperative Verhandlungen.

Kursleitung

Jan Borer

Jan Borer

Arbeitspsychologe

Kurs-Details

  • Datum 31.03.2026
  • Zeit 09:00 – 16:30
  • Ort Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
  • Preis für Mitglieder Gratis
  • Preis ohne Mitgliedschaft CHF 520.-

Kostenlos auch für Mitarbeitende aus ASM-Firmen. Abmeldungen sind bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenlos. Erfolgt die Abmeldung verspätet oder gar nicht, werden die Kurskosten auch diesen Personen in Rechnung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in anzumelden.

Melde dich jetzt an, die Anzahl Teilnehmende ist begrenzt.

Anmelden

Diese Kurse könnten dich auch interessieren: