KI im Verband 

Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch für Verbände grosse Chancen. In der aktuellen Ausgabe des VM-Magazins zeigen euch Jan Borer und Stefan Studer am Beispiel von Angestellte Schweiz, wie der Einstieg in KI gelingen kann.

KI ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Unternehmen. Auch wir als Verband können von den neuen Technologien enorm profitieren.

  1. KI kann zeitraubende Routineaufgaben automatisieren und dadurch wertvolle Kapazitäten freisetzen. Das schafft Raum für das, was wirklich zählt: die Betreuung und Interessenvertretung der Mitglieder.
  2. Ein transparenter Umgang mit KI ist entscheidend – nicht nur innerhalb der Organisation, sondern auch für die öffentliche Wahrnehmung. Vertrauen entsteht dort, wo Technologie mit Augenmass eingesetzt wird.
  3. KI sollte kein isoliertes Projekt bleiben. Erst wenn sie in die Gesamtstrategie eingebettet ist, entfaltet sie ihre volle Wirkung.

In der aktuellen Ausgabe des VM-Magazins zeigen euch Jan Borer und Stefan Studer wie der Einstieg bei uns funktioniert hat. 

Wie Angestellte Schweiz die Kl-Transformation vorantreibt

Autor*in

Unsere Kurse zum Thema KI

Artikel zum Thema KI

Mitglied werden und profitieren

Werde Mitglied von Angestellte Schweiz und schliesse dich unseren 12'000 Mitgliedern an.