Agilität und Selbstorganisation im Berufsalltag

Tageskurs
Praktische Kompetenzen für mehr Klarheit, Flexibilität und Eigenverantwortung

Ob Führungskraft, Projektleiter oder Fachspezialist – wer heute erfolgreich arbeiten will, muss flexibel denken, eigenverantwortlich handeln und auch unter Druck klar bleiben. 

Dieser Kurs vermittelt dir praxisnahe Methoden und ein agiles Mindset, um Herausforderungen im Arbeitsleben souverän und lösungsorientiert zu begegnen. Der Fokus liegt auf konkreten Anwendungen im Berufsalltag.

Nimm dir diesen Tag Zeit – für mehr Zufriedenheit im Job.

Das lernst du an diesem Tageskurs

  • du verstehst, warum Agilität eine zentrale Zukunftskompetenz ist – unabhängig von Branche oder Funktion
  • du erkennst hinderliche Denk- und Verhaltensmuster und lernst, diese gezielt zu verändern
  • du reflektierst deine Haltung zu Leistung, Perfektion und Emotionen – und wie diese deinen Arbeitsstil beeinflussen
  • du entwickelst neue Denk- und Handlungsstrategien, um auch in komplexen Situationen handlungsfähig zu bleiben
  • du stärkst deine Fähigkeit zur Eigenverantwortung und Selbststeuerung – wichtige Voraussetzungen für den Berufsalltag
  • du erhältst erprobte Werkzeuge für Selbstmanagement, Priorisierung und agile Arbeitsweisen

Inhalt

  • Mindset und Selbstführung: Wie beeinflusst mein Denken mein berufliches Handeln
  • Identity-Matrix: Eigene Werte und Überzeugungen erkennen und nutzen
  • Agiles Arbeiten unter Druck: Warum es oft scheitert – und wie es trotzdem gelingt
  • Selbstorganisation im Team: Zusammenarbeit in dynamischen Situationen
  • Umgang mit Unsicherheit und Veränderung: Strategien für mehr Stabilität im Wandel
  • Praxis-Transfer: Konkrete Schritte zur Umsetzung im eigenen Arbeitsumfeld

Kursleitung

Christina Weigl

Christina Weigl

eidg. Ausbilderin, eidg. Supervisorin/Coach und BSO

Kurs-Details

  • Datum 11.09.2025
  • Zeit 09:00 – 16:30
  • Ort Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
  • Preis für Mitglieder Gratis
  • Preis ohne Mitgliedschaft CHF 520.-

Kostenlos auch für Mitarbeitende aus ASM-Firmen. Abmeldungen sind bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenlos. Erfolgt die Abmeldung verspätet oder gar nicht, werden die Kurskosten auch diesen Personen in Rechnung gestellt. Es besteht die Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in anzumelden.

Melde dich jetzt an, die Anzahl Teilnehmende ist begrenzt.

Anmelden

Diese Kurse könnten dich auch interessieren: