Entspannt am Arbeitsplatz - geht das?

Bei einem «Boreout» mischen sich die Elemente Langeweile, Unterforderung, Desinteresse und problematische Verhaltensweisen zu einer teuflischen Mischung. Boreout-Betroffene leiden stark unter ihrem Zustand und können ernsthaft krank werden.
Die im folgenden beschriebenen Umstände begünstigen ein Boreout.
Besonders oft trifft Boreout Menschen, die es besonders gut machen wollen. Menschen, die
Boreout-Gefährdete halten wenig von Hierarchien, Kontrolle und Machtausübung. Ihnen sind die Arbeitsbedingungen, die Abwechslung sowie Sinn und Identifikation mit der Arbeit sehr wichtig.
Besonders häufig anzutreffen ist Boreout in Büroberufen und in Staatsstellen – im Gegensatz zu einem Bauernhof oder einer Kinderkrippe. Der Grund dafür könnte sein, dass sich die letzteren Berufsgruppe besser mit ihrem Job identifizieren.
Mach den Boreout-Test von 20 Minuten und finde heraus, wie Boreout-gefährdet du bist.