So gelingt Boundary Management

Burnout und Boreout haben unterschiedliche Hintergründe:
Burnout kommt vom englischen Begriff «to burn out»: ausbrennen. Er bezeichnet einen Zustand extremer Überforderung und Erschöpfung, die unterschiedliche Ursachen haben können: Eine über lange Zeit stark erhöhte Arbeitsbelastung, zwischenmenschliche Schwierigkeiten, die Unvereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche, hoher Druck oder plötzliche Verluste können zu einem Burnout beitragen. Der Zustand kann in völliger Arbeitsunfähigkeit enden oder, bei anhaltender Belastung ohne Behandlung, im Extremfall sogar in einem Suizid.
Abgeleitet von Langeweile (englisch: boredom) bezeichnet dieser Begriff das andere Ende des Spektrums: Andauernde und deutliche Unterforderung kann ebenfalls in einen Zustand des «ausgebrannt seins» führen. Die Untätigkeit löst eine Form von Leere aus und Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, die eigene Arbeit erscheint zunehmend sinnlos, man fühlt sich ohnmächtig. Die Symptome ähneln jenen des Burnouts, ohne Behandlung können sie ebenfalls zu ernsten Depressionen und Arbeitsunfähigkeit führen.