So gelingt Boundary Management

Hast du hohe Ansprüche an dich selbst? Bist du perfektionistisch? Hast du oft Selbstzweifel? Kannst du schlecht Nein sagen? Kannst du diese Fragen mit Ja beantworten und kommt bei der Arbeit viel Stress dazu, dann bist du rasch einmal Burnout-gefährdet!
Burnout ist eine ernsthafte Krankheit. Für Betroffene ist es oftmals schwierig zu erkennen, dass sie in Burnout-Gefahr sind. Der Artikel «Wie erkenne ich die Alarmsignale eines Burnouts» hilft dir, deine Situation richtig einzuschätzen. Vielleicht erhältst du auch von einer Arbeitskollegin oder einem Arbeitskollegen den Hinweis, dass du gefährdet sein könntest.
Hilfe bei einem Burnout erhältst du bei deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt. Du kannst dich auch an Fachstellen wenden, die eine Burnout-Beratung bieten (siehe weiteführende Links unten).
Das beste Gegenmittel gegen ein Burnout ist ein ausgeglichenes Leben. Die Waage zwischen deinen Belastungen und deinen Ressourcen in den Lebensbereichen Arbeit, Familie und Freizeit sollte in der Balance sein. Wobei es sogar noch besser ist, wenn die Waage zugunsten deiner Ressourcen ausschlägt, als wenn sie nur ausgeglichen ist.
Deine ganz persönliche Balance kann du mit einer einfachen und bewährten Methode analysieren: Stelle deine Belastungen deinen Ressourcen gegenüber. Bei der Arbeit können Belastungen zum Beispiel Zeitdruck, wenig Handlungsspielraum oder zu hohe Ansprüche an sich selbst sein. Als Ressourcen hast du vielleicht Arbeitskolleg*innen, die dich unterstützen oder ein besseres Zeitmanagement.
Konzentriere dich auf die wichtigsten Belastungen und Ressourcen – nicht mehr als vier. So bekommst du ein klares Bild. Dies macht es dir leichter, die passenden Massnahmen zu finden für deine gesunde Work-Life-Balance.
Nachfolgend haben wir dir 10 weitere nützliche Tipps zusammengestellt, die dir helfen, einem Burnout vorzubeugen.
Viele weitere wertvolle Hinweise, wie du einem Burnout vorbeugen kannst, erhältst du in unserer Webapp «Etwas tun?!». Sie unterstützt dich dabei, im Arbeitsleben psychisch gesund zu bleiben – einfach und spielerisch.
«Etwas tun?!» ist frei und kostenlos zugänglich (Link unten).