Was ist eigentlich ein GAV?
Gesamtarbeitsverträge regeln die Arbeitsbedingungen in einer Branche oder Region, angepasst an deren Bedürfnisse. Die Bestimmungen in einem GAV dürfen für die Unterstellten nicht schlechter sein als die Bestimmungen im Arbeitsrecht, Obligationenrecht oder in anderen Gesetzen. Da sie jedoch in den meisten Fällen besser sind, profitieren die GAV-Unterstellten von besseren Arbeitsbedingungen gegenüber den Nichtunterstellten.
Für wen gilt ein Gesamtarbeitsvertrag?
Der GAV gilt für Angestellte in denjenigen Betrieben, die ihn anwenden. Dies können alle Angestellten im jeweiligen Betrieb sein oder ein Teil davon. Ausgenommen können z.B. gewisse Funktionen (wie Kader) oder Bereiche sein.
Auf Verlangen aller Vertragsparteien und wenn gute Gründe dafür vorliegen, kann ein GAV allgemeinverbindlich erklärt werden. Das heisst, er gilt dann auf Stufe Bund oder Kanton für alle Arbeitgebende und Arbeitnehmende einer Branche oder eines Berufes.
Was ist darin geregelt?
Neben den Regelungen zu den Arbeitsbedingungen enthalten Gesamtarbeitsverträge Bestimmungen über den Abschluss und die Dauer des Vertrags. Ebenfalls ist im GAV festgehalten, wie die Vertragsparteien (Sozialpartner) zusammenarbeiten und kontrollieren, dass die Bestimmungen im Vertrag eingehalten werden.
Wichtige Elemente eines GAV
- Mindestlöhne, Mindestlohnkategorien
- Lohnzulagen, zum Beispiel für Samstagsarbeit
- Erwerbsausfall bei Krankheit und Unfall
- Lohnerhöhungen und Teuerungsausgleich
- Arbeitszeit-, Urlaubs- und Ferienregelungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eltern-, Vaterschafts- und Mutterschaftsurlaub
- Recht auf bezahlte Aus- und Weiterbildung
- Mitwirkung der Belegschaften und der Arbeitnehmervertretungen
- Kündigungsschutz
- Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
- Vertragsumsetzung
- Pflichten wie z.B. die Friedenspflicht (Verzicht auf Streik)
- Konsequenzen, wenn eine Vertragspartei gegen die Vereinbarungen im GAV verstösst
Zu kompliziert?
Autor*in
Hansjörg Schmid
Mehr zum Thema Gesamtarbeitsvertrag
-
ArtikelIn der Schweiz sind die Rechte der Angestellten per Gesetz geschützt. Im Interview schaut Pascal Richoz vom SECO gemeinsam mit uns auf die spannenden Entwicklungen zurück.
-
Deine Mitgliedschaft macht den Unterschied
ArtikelWährend die Schweizer Industrie derzeit vor einigen Herausforderungen steht, laufen bei uns viele Initiativen für die Beschäftigten. Wir geben dir hier einen Überblick über unser aktuelles Engagement.-
02.12.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Avatar im Interview: «Was hältst du von Donald Trump?»
Avatar im Interview: «Was hältst du von Donald Trump?»Diese arbeitsrechtlichen Fragen habt ihr unserem Avatar Kaiu schon gestellt.-
05.08.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
ANV: Schlüsselrolle im Unternehmen
ArtikelWie ist der Einfluss der Arbeitnehmervertretung auf die Lohnpolitik? Was sind Beispiele für eine erfolgreiche Mitbestimmung?-
19.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Was macht ein Angestelltenverband?
ArtikelIn der wörtlichen Übersetzung aus dem Deutschen bedeutet "verbinden", abgeleitet von dem Wort Verband, so viel wie: verbinden oder zusammenfügen.-
22.02.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Was ist ein Solidaritätsbeitrag?
ArtikelEin Solidaritätsbeitrag ist ein Geldbeitrag, den Angestellte leisten, um solidarisch die Sozialpartnerschaft eines Gesamtarbeitsvertrags (GAV) zu finanzieren.-
20.03.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Was ist eine Allgemein-verbindlichkeitserklärung?
ArtikelGesamtarbeitsverträge (GAV) können vom Bund oder den Kantonen als allgemeinverbindlich erklärt werden.-
20.03.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Wann ist eine Entlassung eine Massenentlassung?
ArtikelDas Obligationenrecht definiert, wann es sich bei einer Entlassung in einem Betrieb um eine Massenentlassung handelt.-
16.02.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Was ist die Friedenspflicht?
ArtikelGesamtarbeitsverträge (GAV) schreiben in der Regel eine Friedenspflicht fest. Diese gilt für die Laufzeit des GAV und während den Verhandlungen.-
16.02.2023 · 1 Min. Lesedauer
-