Durch die Arbeitsgeschichte der Schweiz
Artikel

In der Schweiz sind die Rechte der Angestellten per Gesetz geschützt. Im Interview schaut Pascal Richoz vom SECO gemeinsam mit uns auf die spannenden Entwicklungen zurück.
Wer dem GAV der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie unterstellt ist, zahlt zum Beispiel monatlich einen Beitrag von 5 Franken. Dieser wird direkt vom Lohn abgezogen.
Mit dem Solidaritätsbeitrag werden unter anderem Leistungen zugunsten der Betriebe und deren GAV-Unterstellten finanziert. Zum Beispiel Weiterbildungen oder Projekte. Ein weiterer Teil der Beiträge deckt die Kosten der Vertragsparteien zur Umsetzung des GAV.
Erfahre über die untenstehenden Links mehr zur MEM-Industrie und der Rückerstattung des Solidaritätsbeitrags.