Was bringt ein Mentoring-Programm?

Wer offen ist für eine neue Herausforderung, hat oft die Wahl: Will ich bei meiner Tätigkeit bleiben, oder kann ich meine Wünsche besser in einem neuen Berufsfeld verwirklichen? Spätestens angesichts der ersten Stellenanzeigen stellt sich aber die Frage: Bringe ich mit, was ich dort brauche – oder fehlen mir noch Fähigkeiten? Und wenn ich Lücken habe – wie fülle ich sie?
Der Career Booster hilft weiter: Er findet passende Stellenprofile – und wenn nötig auch die passende Weiterbildung dazu. Die Daten und Empfehlungen basieren auf deinem persönlichen Lebenslauf und den aktuell ausgeschriebenen Stellen im Schweizer Arbeitsmarkt.
Wie das funktioniert? Ein Beispiel:
Tim ist gelernter Automechaniker. In seiner Firma ist er nicht mehr zufrieden, aber auch sonst will er sich weiterentwickeln. Er hat auch schon eine Idee: Betriebselektriker, das würde ihn interessieren. Mit seiner ersten Ausbildung hat er aber nicht alle Kenntnisse, die er dafür braucht.
Die Reaktion auf Tims Bewerbung fällt positiv aus: Das Unternehmen schätzt seine Initiative und dass er sich weiterbilden will. Man sichert ihm sogar zu, ihn finanziell zu unterstützen. Tim stürzt sich in sein neues Fachgebiet, lernt dazu – je mehr er erfährt, desto spannender wird es. Mit seinem frischen Diplom in der Tasche tritt er schliesslich seine neue Stelle an.
Ob du einen Wechsel planst oder dich zielgerichtet im Unternehmen weiter entwickeln willst: Der Career Booster zeigt auch dir den Weg. Als Mitglied von Angestellte Schweiz hast du kostenlosen Zugriff auf das Tool.