Was bringt ein Mentoring-Programm?

Die MEM-Passerelle 4.0 ist ein Angebot für Berufstätige, die mitten im Leben stehen und über eine Zweitausbildung einen neuen Karriereweg beschreiten möchten. Sie bietet Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern einen alternativen Einstieg in die Branche. Die MEM-Passerelle spricht aber auch Arbeitnehmende an, die sich innerhalb der MEM-Branche weiterentwickeln wollen.
Die MEM-Passerelle 4.0 ist Teil des aktuellen Gesamtarbeitsvertrags (GAV) der MEM-Industrie vom 1. Juli 2018. Als Mitglied von Angestellte Schweiz kannst du von diesem neuen Angebot profitieren.
Was ist die MEM-Industrie?
MEM ist das Kürzel für «Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie». Die MEM-Branche ist ein zukunftsträchtiger Industriezweig, welcher seit Jahren boomt. Qualifizierte Fachkräfte werden händeringend gesucht.
Deine Zweitausbildung ist individuell gestaltbar. Basierend auf einem Interessens-Check und einem Gespräch ergründest du zusammen mit den Fachleuten der MEM-Passerelle in einem ersten Schritt, wo deine Interessen liegen und welche der zahlreichen Tätigkeiten im MEM-Umfeld für dich geeignet sind. Du erhältst wichtige Inputs für deine eigene berufliche Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für deine Berufsveränderung.
Über unsere Matching-Plattform kannst du mit interessierten Unternehmen in Kontakt treten und die weiteren Schritte planen. Während des gesamten Prozesses wirst du kompetent begleitet und beraten von den Fachleuten der MEM-Passerelle.
Auf der Website der MEM-Passerelle findest du eine Übersicht über das kostenlose, individuell nutzbare Angebot (Link unten).
Voraussetzungen für deine Teilnahme am Programm der MEM-Passerelle sind eine abgeschlossene Erstausbildung sowie ein paar Jahre Berufserfahrung in deinem bisherigen Tätigkeitsbereich. Motivation, Interesse und Lernbereitschaft stehen bei der MEM-Passerelle im Vordergrund.
Du stehst mit deinem Potenzial im Zentrum und baust auf deine bereits bestehenden Kompetenzen und Erfahrungen auf. Fehlende fachliche Kompetenzen für dein neues Einsatzgebiet erlangst du in begleitenden Kursen sowie direkt berufsbegleitend.
Das Kursangebot der MEM-Passerelle ist auf die einzelnen Teilnehmenden zugeschnitten und praxisorientiert. Deine neu erlangten Kompetenzen kannst du unmittelbar anwenden.
Die MEM-Passerelle unterstützt dich neben der Abklärung deines Potenzials und dem Einstieg in die (neue) Branche auch bei Fragen rund um die Gestaltung deines Vertrags mit dem künftigen Unternehmen. Zum Beispiel bei der Frage der Finanzierung deiner Zweitausbildung.
Mach den ersten Schritt! Nimm Kontakt auf für eine individuelle Beratung:
Per Mail an mail@mem-passerelle.ch
Per Telefon: +41 31 313 18 80
Per WhatsApp: +41 76 293 04 40