KI Knowledge Bridge (6) - AUSGEBUCHT Nächster Kurs 28.8.

Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu nutzen, dass die Bedürfnisse der heutigen Menschen erfüllt werden, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen. Ziel von nachhaltigem Handeln ist es, die Natur zu schonen, Umweltverschmutzung zu reduzieren und verantwortungsvolles Handeln zu unterstützen.
Und: Nachhaltigkeit hört an deinem Arbeitsplatz nicht auf. Nachhaltige Arbeitspraktiken tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und die negativen Auswirkungen des Bürobetriebs auf die Umwelt zu minimieren. Zudem können nachhaltige Massnahmen wie die Reduzierung von Energieverbrauch und Abfall Kosten einsparen.
Du möchtest bei der Arbeit gerne nachhaltiger sein und weisst nicht wie? Kein Problem, wir haben 5 konkrete Tipps für dich:
Um im Büro nachhaltiger zu arbeiten, kannst du verschiedene konkrete Massnahmen ergreifen:
Mithilfe dieser Schulung erhältst du neue Kompetenzen, die dich befähigen, die Massnahmen des Managements in puncto Nachhaltigkeit zu ergänzen.
Indem du aktiv diese Schritte umsetzt und andere inspirierst, kannst du einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit in deinem Arbeitsumfeld leisten.
Angestellte Schweiz legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit im Arbeitskontext. Lies unser Dossier dazu und finde alle massgeblichen Informationen.