KI in der Schweiz regulieren

Einzelne können die Welt nicht retten. Dafür braucht es grundlegende strukturelle Anpassungen. Dennoch spielen individuelle Konsumentscheide eine wichtige Rolle. Sie senden den Unternehmen Signale und beeinflussen damit, wie diese längerfristig über ihre Investitionen und Aktivitäten entscheiden.
Zahlreiche Organisationen haben für die verschiedenen Konsumbereiche Tipps und Hintergrundwissen zusammengestellt. Aus Fülle der verfügbaren Informationen haben wir eine Auswahl von Quellen getroffen, die besonders nützlich sind.
Mathias Plüss: Weniger ist weniger. Klimafreundlich leben von A–Z. 168 Seiten, mit Illustrationen von Till Lauer. Echtzeit-Verlag Zürich. CHF 27.00. Ein handliches Umwelt-Lexikon des Wissenschaftsjournalisten mit 93 Einträgen, von A wie Autogrösse bis Z wie Ziele setzen.
Eine kürzere Version ist auch im SJW (Schweizerisches Jugendschriftenwerk) erhältlich: Mit kühlem Kopf gegen eine heisse Welt. 40 Seiten. CHF 6.00