Werde Nachhaltigkeitsbeauftragte*r!
Doch die Klimakrise ist eine der grössten Krisen unserer Zeit und gerade jetzt ist es wichtig, dass jede*r mit anpackt.
Wesentlich ist, dass sich jede*r von uns fragt, wie das eigene Verhalten verändert werden kann – und wie man Kolleg*innen, ob im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz, zu nachhaltigem Handeln motiviert.
Denn oft sind es die kleinen Entscheidungen, die zählen: am Morgen die eigene Tasse statt des Coffee-To-Go-Bechers, das Licht aus beim Verlassen des Raums (ja man glaubt es kaum, es gibt immer noch Menschen, die das vergessen!), ein bewusster Umgang mit Heizung oder Klimaanlage….
Auch im Büro: Nachhaltiges Verhalten entsteht nicht durch Vorschriften, sondern erst durch die eigene Haltung. Auch Führungskräfte spielen eine wichtige Rolle: Wer selbst mit gutem Beispiel vorangeht, inspiriert andere. Jede kleine Handlung formt die Kultur und macht das Büro zu einem Ort, an dem Nachhaltigkeit nicht nur besprochen, sondern auch gelebt wird.
Dies und noch viel mehr haben sich auch die Kursteilnehmenden unseres Kurses «Werde Nachhaltigkeitsbeauftragt*e» zum Ziel gesetzt, der noch bis zum November läuft.
Sie werden insbesondere in den Themen Kommunikation, Strategie, Nachhaltigkeit und Verhaltenspsychologie geschult. Ihr Ziel: Nachhaltigkeit lebt vom Engagement der Mitarbeitenden. Sie übernehmen in Zukunft eine treibende Rolle in ihrem Unternehmen: Sie werden andere motivieren, bewusster zu handeln. Was kann es Schöneres geben?