«Kaiu» für Fragen zum GAV MEM
Er beantwortet dir in Echtzeit deine Fragen zu den Arbeitsbedingungen in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.
Bisher einmalig – Chatbot zum GAV MEM
Unser Chatbot mit Avatar ist bisher einmalig in der Schweiz. Er informiert dich auf Grundlage des Gesamtarbeitsvertrags der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (GAV MEM). Dieses komplexe Dokument ist für viele Angestellte schwer verständlich und nur wenige kennen den gesamten Inhalt. Unser Ziel ist es, diese wichtigen Informationen einfach und verständlich zugänglich zu machen.
Digitaler Helfer im Arbeitsalltag
Egal ob am Arbeitsplatz oder unterwegs, du kannst deine Fragen in den Chatbot schreiben oder dich mit Kaiu, unserem Avatar, direkt unterhalten – und dies in vier Sprachen, auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch.
Zusätzlich bieten wir eine Augmented Reality-Version von Kaiu an, die du bequem über dein Mobiltelefon nutzen kannst. So hast du die Möglichkeit, Kaiu überall und an deiner Seite zu haben. Alle Varianten stehen dir jederzeit zur Verfügung und liefern dir in Kürze die Antworten, die du brauchst.
Partner für Arbeitnehmervertretung
Unser Chatbot ist auch eine wertvolle Ressource für Arbeitnehmervertreter*innen (ANV). Wenn du als ANV deine Kolleg*innen bestmöglich beraten möchtest, hilft dir der Chatbot dabei, die relevanten Informationen schnell und präzise zu finden.
Warum haben wir bei Angestellte Schweiz dieses Projekt umgesetzt?
Mit unserem neuen Chatbot und Avatar gehen wir einen relevanten Schritt in Richtung Zukunft. Indem wir den Zugang zu wichtigen Informationen erleichtern und die Kommunikation verbessern, unterstützen wir dich und deine Kolleg*innen dabei, eure Rechte und Pflichten besser zu verstehen und umzusetzen.
Als Organisation befinden wir uns in einem Spannungsfeld zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und traditioneller Gewerkschaftsarbeit. KI beeinflusst Arbeitsformen und -rechte. Aber auch wir setzen KI ein. Unser Ziel ist es, unsere Mitglieder langfristig gezielter zu unterstützen und auf ihre individuellen Bedürfnisse besser einzugehen.
In Zusammenarbeit
Angestellte Schweiz lanciert den Chatbot und Avatar in Zusammenarbeit mit der Kuble AG, Zürich. Kuble ist führend in der Implementierung modernster KI- und Virtual-Reality-Technologien im Unternehmensumfeld. Vor 2.5 Jahren hat Kuble die Metaverse Academy lanciert, welche Weiterbildungen und Praxis-Workshops zu den Themen KI, Metaverse, Web3 anbietet.
Mehr Infos?
Solltest du nicht genügend Informationen finden, Fragen oder Feedback für uns haben, dann wende dich bitte an das Team von Angestellte Schweiz. Unsere Kontaktdaten findest du auf unserer Website. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Künstliche Intelligenz ist nicht mehr zu stoppen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns für einen sinnvollen Umgang damit einsetzen. Für die Arbeitswelt heisst das aus unserer Sicht:
- Erwerbstätige müssen gut informiert sein. KI beeinflusst Arbeitsformen und -rechte. Faire und gerechte Arbeitsmodelle sind unser Ziel.
- KI wird traditionelle Arbeitsplätze ersetzen und neue erschaffen. Umschulungen und Weiterbildungen der Erwerbstätigen sind entscheidend.
- Höhere Gewinne durch KI sollen fair auf Arbeitnehmende verteilt werden.
- Schutz der Privatsphäre und klare Richtlinien für den Umgang mit Daten sind notwendig.
- Wir setzen uns ein für Würde und Kultur in den Arbeitswelten. Der menschliche Aspekt und die Kreativität müssen weiterhin geschätzt und gefördert werden.
- Arbeitnehmer*innen müssen in Entscheidungsprozesse, die den Einsatz von KI betreffen, einbezogen werden.
- Ethik ist bei uns ein grosses Thema. Der Einsatz von KI soll transparent, fair und verantwortungsbewusst erfolgen.
- Durch den Einsatz von KI fallen Berufe weg, aber es werden auch neue Berufsfelder und Beschäftigungsmöglichkeiten erschaffen.
Autor*in
Tanja Tanneberger
Kurse, die dich interessieren könnten
-
Tageskurs
-
KI-Tools für Fortgeschrittene
Halbtageskurs / 4 Stunden-
04.12.2025 · 13:30 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand
Webinar-
18.12.2025 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag
Webinar-
22.01.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: Agents
Webinar-
26.01.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag (Grundkurs)
Tageskurs-
27.01.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand
Webinar-
29.01.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI-Praxistraining Microsoft 365 Copilot (Fokuskurs)
Tageskurs-
04.02.2026 · 09:00 – 17:00
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: KI-Automatisierung & Workflows
Webinar-
23.02.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
KI für Einsteiger: Tagesseminar «KI im Berufsalltag» (Grundkurs) (2)
Tageskurs-
26.02.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag 2 (Aufbaukurs) (1)
Tageskurs-
03.03.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (5)
Webinar-
05.03.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI für Frauen: Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz (Grundkurs)
Tageskurs-
10.03.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: Bild- & Video-Generierung
Webinar-
23.03.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag (1)
Webinar-
26.03.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (4)
Webinar-
01.04.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag für Fortgeschrittene: Mehr Wissen, mehr Wirkung (Aufbaukurs) (1)
Halbtageskurs / 4 Stunden-
09.04.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: KI im Marketing
Webinar-
15.04.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
KI für Einsteiger: Tagesseminar «KI im Berufsalltag» (Grundkurs) (1)
Tageskurs-
16.04.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag 1 (Grundkurs)
Tageskurs-
05.05.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (3)
Webinar-
06.05.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: Vibecoding
Webinar-
20.05.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag (3)
Webinar-
26.05.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
KI-Praxistraining Microsoft 365 Copilot
Tageskurs-
03.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (6)
Webinar
-
10.06.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag für Fortgeschrittene: Mehr Wissen, mehr Wirkung (Aufbaukurs)
Halbtageskurs / 4 Stunden-
11.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag 2 (Aufbaukurs)
Tageskurs-
11.06.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
KI für Einsteiger: Tagesseminar «KI im Berufsalltag» (Grundkurs)
Tageskurs-
18.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: KI im Projektmanagement
Webinar-
24.06.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz für 50plus (1) (Grundkurs)
Tageskurs-
07.07.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (7)
Webinar-
08.07.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag
Webinar-
09.07.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
Hochschulabsolvent*innen ohne Arbeit: Spielt die KI eine Rolle?
Artikel
Die Arbeitslosenquote unter Hochschulabsolventen, selbst aus den besten Studiengängen, steigt. Die wirtschaftliche Lage und künstliche Intelligenz sind mögliche Ursachen dafür.-
22.10.2025 · 4 Min. Lesedauer
-
-
KI und wir mittendrin
Artikel
Wusstest du, dass ein KI-Agent schon heute deine E-Mails sortiert, deinen Terminkalender organisiert und dir sogar eine Website erstellt? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, dich mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu beschäftigen.-
26.09.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
2024? Gelitten und gefeiert.
Artikel
2024 war ein wichtiges Jahr. Wir freuen uns, euch unseren Jahresbericht 2024 vorzustellen.-
05.08.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
«Arbeit wird es immer geben»
Artikel
Künstliche Intelligenz ist der Treiber unserer Zeit. Aus Sicht von Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin sind Investitionen in ein neues Zusammenleben und Zusammenarbeiten nötig.-
06.06.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Psychische Gesundheit: Ein KI-Avatar als Unterstützung
Artikel
Unsere App «EtwasTun?!» gegen Stress am Arbeitsplatz ist mit einem KI-Avatar, « Ella » erweitert worden.-
05.05.2025 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Warum KI im Verband?
Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch für Verbände grosse Chancen – besonders in Zeiten knapper Ressourcen.-
30.04.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Wie darf ich KI-Tools im Arbeitsalltag nutzen?
Artikel
Schatten-KI: Wenn Mitarbeitende Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ohne offizielle Weisung im Arbeitsalltag nutzen, entstehen Sicherheitslücken.-
29.04.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Die philosophische Herausforderung der KI
Artikel
Welche Rolle wollen wir Menschen in einer von Maschinen geprägten Welt spielen?-
01.04.2025 · 5 Min. Lesedauer
-
-
KI sprengt die Grenzen des Möglichen
Artikel
Ob in der Landwirtschaft oder dem Gesundheitswesen: Ist ein Leben ohne KI noch vorstellbar?-
31.03.2025 · 4 Min. Lesedauer
-
-
KI und die Zukunft der Industrie
Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) treibt den Wandel der Arbeitswelt mit hoher Geschwindigkeit voran. Auch die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie steht vor einer weiteren tiefgreifenden Veränderung.-
31.03.2025 · 4 Min. Lesedauer
-
-
KI in der Schweiz regulieren
Artikel
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Und es ist offensichtlich, dass sich Fragen zum Umgang und insbesondere zur Regulierung mit den neuen Technologien auftun.-
13.02.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Die meistgesuchten Berufe im Jahr 2025
Artikel
Im Kontext des Fachkräftemangels bleiben Berufe im Ingenieurwesen und in der Finanzbranche die von den Unternehmen am meisten nachgefragten. Die Top-15-Liste, die von der Plattform LinkedIn erstellt wurde, enthält jedoch einige Überraschungen, darunter Reiseberater*in.-
21.01.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Cybercrime am Arbeitsplatz: Das kannst du dagegen tun
Artikel
In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind Cyberangriffe eine ständige Bedrohung. Wir haben Tipps, wie du dich dagegen schützen kannst.-
05.11.2024 · 2 Min. Lesedauer
-
-
KI und die Personalbeschaffung
Artikel
Künstliche Intelligenz schafft neue Möglichkeiten in den meisten Berufsfeldern. Auch das Personalwesen bleibt von diesem Phänomen nicht unberührt. Diese Technologie ermöglicht es Personalvermittler*innen, Zeit bei der Verarbeitung von Daten zu sparen, um sich auf die menschlichen Aspekte zu konzentrieren.-
28.10.2024 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Unternehmensidentität durch Social Media
Artikel
Ryanair und ihr berühmter Instagram-Account, die Lausanner Polizei und ihr Maskottchen E-Cop François oder auch Decathlon auf TikTok: Was bringt es im Dschungel der sozialen Netzwerke, wenn dein Unternehmen auf diesen Plattformen präsent ist?-
24.09.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Avatar im Interview: «Was hältst du von Donald Trump?»
Avatar im Interview: «Was hältst du von Donald Trump?»
Diese arbeitsrechtlichen Fragen habt ihr unserem Avatar Kaiu schon gestellt.-
05.08.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Aktuelle digitale Herausforderungen
Artikel
Im Zeitalter der KI ist es von größter Bedeutung, die Internet Governance in einen Rahmen zu stellen und gesetzlich zu regeln. Angestellte Schweiz war bei der Swiss IGF.-
18.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Wir und die KI: Unser Umgang mit der neuen Technologie
Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur eine technische Spielerei: Die KI wird unsere Welt verändern. Deshalb ist es wichtig, sich mit der neuen Technologie zu befassen und in entsprechende Weiterbildungen zu investieren.-
06.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
So wird KI im Berufsalltag schon genutzt
Artikel
Bereits jetzt wird in vielen Arbeitsbereichen intelligente Technik angewandt, um Prozesse zu automatisieren und vereinfachen.-
14.05.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
«Wir müssen die KI ernst nehmen»
Artikel
Künstliche Intelligenz ist mehr als nur eine technische Spielerei. Wie die Technologie so entwickelt und genutzt werden kann, dass alle fairen Zugang haben, wurde am KI-Panel am Open Forum kritisch diskutiert. Ein Erfahrungsbericht aus Davos.-
18.01.2024
-
-
Vom Fax zur KI
Artikel
In meiner 25-jährigen Tätigkeit in der Kommunikation bei Angestellte Schweiz hat sich die Arbeitswelt dramatisch gewandelt. Komm mit auf Zeitreise!-
28.11.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Trifft der Bauch oder die KI bessere Personalentscheide?
Artikel
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Personalauswahl. Was bedeutet dies für Teamleitende und Bewerber*innen?-
11.04.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Chat GPT nutzen – die rechtlichen Aspekte
Artikel
Chat GP erklärt, was man bei seiner Nutzung rechtlich beachten muss.-
09.03.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Was ist Künstliche Intelligenz?
Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf einen Computer zu übertragen.-
09.03.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Nimmt mir die künstliche Intelligenz den Job weg?
Artikel
Bis vor kurzem war ich davon überzeugt, dass künstliche Intelligenz niemals in der Lage sein wird, einen fesselnden Text zu schreiben und mich möglicherweise als Kommunikationsspezialist zu ersetzen. Ich wurde überrascht.-
16.01.2023 · 5 Min. Lesedauer
-