GenAI im Berufsalltag
Generative Künstliche Intelligenz (Generative KI, auf Englisch GenAI) bezieht sich auf eine Art von KI-Systemen, die eigenständig neue Inhalte erzeugen können, anstatt nur auf vorgegebenen Daten zu basieren. Diese Technologie nutzt komplexe Algorithmen und Modelle, um aus umfangreichen Datenmengen Muster zu erkennen und darauf basierend originelle Inhalte zu kreieren.
Was ist Generative KI?
Der Hauptunterschied zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Generativer Künstlicher Intelligenz (Generative KI) liegt in ihren jeweiligen Zielen und Anwendungen. KI verwendet bestehende Daten, um Probleme zu analysieren und Entscheidungen zu treffen, während generative KI neuen Inhalt erstellt, der nicht direkt aus den vorhandenen Daten abgeleitet ist.
Wie wird diese komplexe künstliche Intelligenz in Schweizer Unternehmen bereits angewandt? Und wie stehen Schweizer Arbeitnehmer*innen zu der Technik? Diese Fragen ging die ZHAW in Zusammenarbeit mit VOICETECHHUB in der AI Barometer Studie 2025 nach.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Vertrautheit und Nutzung: 67 Prozent der Befragten sind mit Generativer KI vertraut, und 80 Prozent haben bereits persönliche Erfahrungen gesammelt. Schon 43 Prozent der Schweizer Arbeitnehmer*innen nutzen diese Technologien täglich im beruflichen Kontext.
- Blick in die Zukunft: 98 Prozent der Befragten planen, Generative KI weiterhin zu verwenden. Sie schätzen die Technologie als produktivitätssteigernd (85 Prozent) und für den Alltag nützlich (83 Prozent) ein.
- Vielseitige Anwendungen: Besonders gut geeignet sind KI-Lösungen für die Textgenerierung (85 Prozent), individualisierte Inhalte (79 Prozent) sowie mehrsprachige Kommunikation und Übersetzungen (78 Prozent).
- Herausforderungen: Besonders die Themen Zuverlässigkeit und Sicherheit werden kritisch betrachtet. Während 68 Prozent Generative KI als hilfreich empfinden, sind nur 40 Prozent von ihrer Zuverlässigkeit überzeugt. Noch weniger halten sie für vertrauenswürdig (21 Prozent) und sicher (20 Prozent).
- Motivation und Lernaufwand: Die Nutzung von Generativer KI wird häufig mit Spass (80 Prozent) und Unterhaltung (61 Prozent) assoziiert. Zudem empfinden 79 Prozent das Lernen im Umgang mit ihr als einfach.
Generative KI hat einen festen Platz im Schweizer Arbeitsalltag
Diese Ergebnisse heben die steigende Bekanntheit und breite Nutzung von Generativer KI in der Schweizer Wirtschaft hervor. «Sie ist längst mehr als ein kurzfristiger Trend und entwickelt sich zu einem festen Bestandteil des digitalen Alltags», betont Gioia Volkmar von der ZHAW.
AI Barometer Studie 2025
Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von rund 140 Unternehmen aus der Schweiz. Die Mehrheit arbeitet in den Bereichen Marketing (20 Prozent), IT/Technologie (14 Prozent) und Forschung & Entwicklung (13 Prozent). Die Unternehmensgrössen reichen von Kleinbetrieben (1 –10 Mitarbeitende, 9 Prozent) bis zu Grossunternehmen mit über 1'000 Mitarbeitenden (39 Prozent). Die Durchführung der Studie wurde ermöglicht durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Forschungspartner, darunter Swiss Engineering STV, HANDELSVERBAND.swiss, Angestellte Schweiz, CSS, Baloise Holding AG, Stadt Gossau, DPD (Schweiz) AG, St. Galler Kantonalbank und Webrepublic.
Generative KI – und nun?
Damit Unternehmen das volle Potenzial der generativen KI ausschöpfen können, empfiehlt die Studie klare Verantwortlichkeiten, transparente Kommunikation, kontinuierliche Weiterbildung und einen Kulturwandel, der eine langfristige Innovationsfreude fördert.
Autor*in
Manuela Donati
-
Webinar
-
Promptathon Next Level - KI im Arbeitsalltag gezielt einsetzen
Tageskurs-
04.12.2025 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
KI-Tools für Fortgeschrittene
Halbtageskurs / 4 Stunden-
04.12.2025 · 13:30 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand
Webinar-
18.12.2025 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Mittagstisch: Der Inselstaat Schweiz und Donald Trump
Impulsreferat-
20.01.2026 · 12:00 – 12:45
-
Online
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag
Webinar-
22.01.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: Agents
Webinar-
26.01.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag (Grundkurs)
Tageskurs-
27.01.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Sich selbst und andere wirksam führen
Impulsreferat-
27.01.2026 · 12:15 – 13:15
-
Online
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand
Webinar-
29.01.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI-Praxistraining Microsoft 365 Copilot (Fokuskurs)
Tageskurs-
04.02.2026 · 09:00 – 17:00
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Finanzplanung für Angestellte 1
Kompaktkurs - mehrere Tage-
05.02.2026 bis 23.04.2026
-
Modul 1: Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten / Modul 2 + 3: online
-
-
Wirksame Verhandlungstechniken im Arbeitsalltag
Impulsreferat-
12.02.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Sich selbst und andere wirksam führen
Tageskurs-
17.02.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Grundkurs Arbeitnehmervertretung
2-Tageskurs-
19.02.2026 und 05.03.2026
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: KI-Automatisierung & Workflows
Webinar-
23.02.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
Authentisch kommunizieren 1 (Grundkurs) (1)
Tageskurs-
24.02.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Führen ohne Führungskompetenz
Impulsreferat-
24.02.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag BASIC 1
Tageskurs-
25.02.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Mit dem Paretoprinzip durch den Arbeitsalltag
Impulsreferat-
25.02.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
KI für Einsteiger: Tagesseminar «KI im Berufsalltag» (Grundkurs) (2)
Tageskurs-
26.02.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz
Impulsreferat-
26.02.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag 2 (Aufbaukurs) (1)
Tageskurs-
03.03.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Shit happens: von der Fehler- zur Lernkultur
Impulsreferat-
04.03.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (5)
Webinar-
05.03.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI für Frauen: Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz (Grundkurs)
Tageskurs-
10.03.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
IQ * EQ = Erfolg im Berufsleben
Webinar-
10.03.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Wirkungsvoll kommunizieren – Die Kraft der non- und paraverbalen Kommunikation (1)
Webinar-
11.03.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
IQ * EQ = Mental stark im Berufsalltag
Halbtageskurs / 4 Stunden-
12.03.2026 · 09:00 – 12:30
-
Online
-
-
Mehr Flow für deinen Arbeitsalltag
Impulsreferat-
12.03.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
IQ * EQ = Motiviert durch den Berufsalltag
Halbtageskurs / 4 Stunden (1)-
17.03.2026 · 09:00 – 12:30
-
Online
-
-
IQ * EQ = Beruflich Einfluss gewinnen
Halbtageskurs / 4 Stunden-
19.03.2026 · 09:00 – 12:30
-
Online
-
-
Veränderung - die Konstante in der Arbeitswelt
Tageskurs-
19.03.2026 · 09:30 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: Bild- & Video-Generierung
Webinar-
23.03.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
Interkulturelle Zusammenarbeit verstehen und gestalten - mit der Culture Map
Tageskurs-
24.03.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Auswirkungen von inneren Einstellungen auf die Kommunikation (1)
Webinar-
24.03.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag (1)
Webinar-
26.03.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
Wirksame Verhandlungstechniken im Arbeitsalltag (1)
Tageskurs-
31.03.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (4)
Webinar-
01.04.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag für Fortgeschrittene: Mehr Wissen, mehr Wirkung (Aufbaukurs) (1)
Halbtageskurs / 4 Stunden-
09.04.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
Paretoprinzip - das neue perfekt heisst 80 / 20
Tageskurs-
15.04.2026 · 09:30 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: KI im Marketing
Webinar-
15.04.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
KI für Einsteiger: Tagesseminar «KI im Berufsalltag» (Grundkurs) (1)
Tageskurs-
16.04.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
Konfliktmanagement im Berufsleben
Tageskurs-
21.04.2026 · 09:30 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
So geht laterale Führung
Tageskurs-
23.04.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Authentisch kommunizieren 2 - Kommunikation Next Level (Aufbaukurs)
Tageskurs-
29.04.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag 1 (Grundkurs)
Tageskurs-
05.05.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Wirkungsvoll kommunizieren – Die Kraft der non- und paraverbalen Kommunikation
Tageskurs-
06.05.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (3)
Webinar-
06.05.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
Finanzplanung für Angestellte 2
Kompaktkurs - mehrere Tage-
12.05.2026 bis 07.07.2026
-
Modul 1: Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten / Modul 2 + 3: online
-
-
Auswirkungen von inneren Einstellungen auf die Kommunikation
Tageskurs-
20.05.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: Vibecoding
Webinar-
20.05.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag (3)
Webinar-
26.05.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
KI-Praxistraining Microsoft 365 Copilot
Tageskurs-
03.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag BASIC 2
Tageskurs-
09.06.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (6)
Webinar
-
10.06.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag für Fortgeschrittene: Mehr Wissen, mehr Wirkung (Aufbaukurs)
Halbtageskurs / 4 Stunden-
11.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI Integration im individuellen Berufsalltag 2 (Aufbaukurs)
Tageskurs-
11.06.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag EXPERT 1 (1)
Tageskurs-
16.06.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
KI für Einsteiger: Tagesseminar «KI im Berufsalltag» (Grundkurs)
Tageskurs-
18.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Kuble LAB, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI für die Praxis - Monatliche Vertiefung: KI im Projektmanagement
Webinar-
24.06.2026 · 12:15 – 13:45
-
Online
-
-
Authentisch kommunizieren 1 (Grundkurs)
Tageskurs-
30.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz für 50plus (1) (Grundkurs)
Tageskurs-
07.07.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag BASIC 3
Tageskurs-
08.07.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Monatliches KI Update - Immer auf dem neusten Stand (7)
Webinar-
08.07.2026 · 12:15 – 13:00
-
Online
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag Expert 2
Tageskurs-
09.07.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Praktische KI Tools für den Arbeitsalltag
Webinar-
09.07.2026 · 16:15 – 17:15
-
Online
-
-
KI und wir mittendrin
Artikel
Wusstest du, dass ein KI-Agent schon heute deine E-Mails sortiert, deinen Terminkalender organisiert und dir sogar eine Website erstellt? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, dich mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu beschäftigen.-
26.09.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
«Coworking-Space ist der neue dritte Ort»
Artikel
Immer mehr Angestellte suchen nach Arbeitsorten, die flexibler, inspirierender und näher am Wohnort liegen. Genau hier setzt Flesk an: Mit einer App, über die du spontan oder geplant an über 170 Orten in der Schweiz einen Arbeitsplatz oder Meetingraum buchen kannst – ganz ohne langfristige Verpflichtung.-
26.09.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Was ist generative KI?
Artikel
Ihr Hauptziel ist die Schaffung von etwas Neuem - in Form von Text, Bild, Ton oder anderen Medien.-
11.09.2025 · 1 Min. Lesedauer
-
-
2024? Gelitten und gefeiert.
Artikel
2024 war ein wichtiges Jahr. Wir freuen uns, euch unseren Jahresbericht 2024 vorzustellen.-
05.08.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Teams – was sie ausmacht
Artikel
Sei es beim Sport oder bei der Arbeit, Teams sind einzigartig. Zusammengewürfelt aus einzelnen Charakteren schafft die Gruppe meist mehr als jede*r allein.-
27.06.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
«Bumerang»-Mitarbeiter*innen
Artikel
Einige Arbeitgeber fördern die mögliche Rückkehr ehemaliger Mitarbeiter*innen in das Unternehmen.-
12.05.2025 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Warum KI im Verband?
Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) bietet auch für Verbände grosse Chancen – besonders in Zeiten knapper Ressourcen.-
30.04.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Was ist Schatten-KI?
Artikel
-
29.04.2025 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Wie darf ich KI-Tools im Arbeitsalltag nutzen?
Artikel
Schatten-KI: Wenn Mitarbeitende Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ohne offizielle Weisung im Arbeitsalltag nutzen, entstehen Sicherheitslücken.-
29.04.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
WhatsApp Newsletter
Artikel
Im Mai 2025 starten wir zusätzlich einen WhatsApp-Newsletter.
-
24.04.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
KI – Fluch oder Segen?
Artikel
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr, sondern in unserer Realität angekommen – sie schreibt Texte, analysiert Daten, beantwortet Mails. Und viele fragen sich: Wird das jetzt mein Arbeitsalltag? Entlastet mich das – oder ersetzt es mich? Was können wir tun, um uns bestmöglich auf das Thema vorzubereiten und damit auseinanderzusetzen?-
23.04.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Weshalb sollte ich einen KI-Kurs machen?
Artikel
Eigne dir Skills für die Künstliche Intelligenz an – so bleibst du im Arbeitsleben auf dem neuesten Stand.-
25.02.2025 · 1 Min. Lesedauer
-
-
KI in der Schweiz regulieren
Artikel
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Und es ist offensichtlich, dass sich Fragen zum Umgang und insbesondere zur Regulierung mit den neuen Technologien auftun.-
13.02.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Die Arbeitswelt in Zahlen
Artikel
Das BFS veröffentlichte seine neuesten Statistiken über die Qualität der Arbeit in der Schweiz. Die auffälligste Entwicklung seit 2013 betrifft die Möglichkeit der Telearbeit.-
09.02.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Eure Fragen - meine Antworten
Artikel
Guten Tag zusammen! Ich bin Kaiu, der digitale Assistent von Angestellte Schweiz, und führe euch durch die Welt des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM). Wenn ihr Fragen zum GAV MEM habt, könnt ihr jederzeit Kontakt zu mir aufnehmen.-
21.11.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Fachkräftemangel – und nun?
Artikel
Nach Berechnungen von economiesuisse fehlen der Schweiz in 10 Jahren rund 460'000 Vollzeitbeschäftigte.-
15.11.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Was ist Quiet Vacationing?
Artikel
Wenn du Ferien machst, ohne dass es jemand im Büro weiss oder merken soll.-
19.07.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Fly-In Fly-Out: Arbeiten aus der Ferne, ohne umzuziehen
Artikel
Hast du schon von Fly-In Fly-Out gehört? Erfahre, wie diese Arbeitsmethode die Situation für Arbeitnehmer*"innen in abgelegenen Regionen verändert.-
11.07.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
So grün ist die Job-Zukunft
Artikel
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Auch auf die Arbeitswelt. Neu besonders gefragt sind sogenannte «green skills» – und dies nicht nur für die typischen Berufe im Bereich Nachhaltigkeit.-
28.06.2024 · 2 Min. Lesedauer
-
-
KI-Entwicklung – wer kann es besser?
Artikel
In der neuesten Ausgabe des «Gender Gap Reports» des Weltwirtschaftsforums hat die Schweiz zugelegt und ihren Platz auf Rang 20 verbessert.-
14.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Wir und die KI: Unser Umgang mit der neuen Technologie
Artikel
Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur eine technische Spielerei: Die KI wird unsere Welt verändern. Deshalb ist es wichtig, sich mit der neuen Technologie zu befassen und in entsprechende Weiterbildungen zu investieren.-
06.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Megatrend New Work: Das kommt auf uns zu
Artikel
New Work, ein Begriff, der sich in der Gesellschaft nahezu etabliert hat. New Work steht für einen Wandel der Arbeitswelt: Teilzeit- oder Remotearbeit, Digitalisierung und «Enthierarchisierung» stehen hier im Fokus. Welche Themen zeichnen sich ab und was könnte uns zu-künftig noch intensiver beschäftigten? Zukunftsforscher*innen des Zukunftsinstituts werfen einen Blick auf einige Trends, die die Arbeitswelt von morgen prägen könnten.-
23.05.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
So wird KI im Berufsalltag schon genutzt
Artikel
Bereits jetzt wird in vielen Arbeitsbereichen intelligente Technik angewandt, um Prozesse zu automatisieren und vereinfachen.-
14.05.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
5 Fakten: Das musst du über die partizipative Dynamik wissen
Artikel
Partizipative Dynamik ist eine Methode, um die kollektive Intelligenz zu entwickeln. Sie kann im beruflichen Kontext, aber auch in Vereinen oder im persönlichen Umfeld eingesetzt werden. Ihre Wurzeln hat die Bewegung in den politischen Bereichen der 1960er-Jahren.-
08.05.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Wie überzeuge ich meine Vorgesetzten von einer Workation?
Artikel
Während Arbeitnehmende oft begeistert von der Aussicht auf eine Workation sind, sehen Arbeitgebende die Vorteile nur zögernd. Mit den Argumenten von Lorenz Ramseyer kannst du deine*n Chef*in für eine Workation begeistern.-
10.03.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Das Metaverse-Experiment
Artikel
Bei ihrem Jahresendausflug hatte Angestellte Schweiz die Gelegenheit, das Metaverse mithilfe eines Augmented-Reality-Headsets zu erleben.-
08.01.2024 · 4 Min. Lesedauer
-
-
«Das ist der grösste technologische Sprung der Menschheit»
Artikel
Der beliebte Kurs mit KI-Pionier Stephan Bachmann geht in die zweite Runde!-
04.01.2024 · 2 Min. Lesedauer
-
-
«Workation»: mit dem Laptop in die Ferne
Artikel
Dort zu arbeiten, wo andere ihre Ferien verbringen, erhöht die Produktivität, sorgt für Inspiration und bringt Teams näher zusammen. Ein Gastkommentar von Lorenz Ramseyer.-
03.01.2024
-
-
Vom Fax zur KI
Artikel
In meiner 25-jährigen Tätigkeit in der Kommunikation bei Angestellte Schweiz hat sich die Arbeitswelt dramatisch gewandelt. Komm mit auf Zeitreise!-
28.11.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
«Workation»: Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben
Artikel
«Workation», das bedeutet Arbeit und Ferien verbinden. So haben Arbeitnehmende die Möglichkeit, in einer neuen Umgebung zu arbeiten und diese auch zur Entspannung und Inspiration zu nutzen.-
02.11.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Was heisst New Work?
Artikel
New Work (deutsch: neue Arbeit) steht für einen strukturellen Wandel der Arbeitswelt, der geprägt ist durch die Digitalisierung und Globalisierung.-
19.04.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Was bedeutet Work Smart?
Artikel
Unter dem Begriff «Work Smart» oder auch «Smart Working» versteht man ein Arbeitskonzept, das moderne Technik nutzt, um flexibel und effizient zusammenzuarbeiten.-
18.04.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Verantwortung – was bedeutet das?
Artikel
Lies in diesem Artikel, wie die Entstehung neuer Hierarchiemodelle in Unternehmen die Bedeutung des Wortes Verantwortung neu definiert.-
17.04.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Was bedeutet Industrie 4.0?
Artikel
Unter Industrie 4.0 versteht man die Digitalisierung der industriellen Produktion.-
20.03.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Bin ich Wissensarbeiter*in?
Artikel
Wissensarbeiter*innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Bist du eine*r? Finde es heraus!-
13.03.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Lernen wird integraler Teil der Arbeit
Artikel
Waren bisher Wissensarbeiter*innen auf dem Arbeitsmarkt gefragt, werden es in Zukunft Lernende Arbeiter*innen sein. Was das für dich bedeutet.-
13.03.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Jobsharing: Teilen ist aufwerten
Artikel
Jobsharing – der Modebegriff ist derzeit in aller Munde Jungunternehmen und Start-ups. Noch so ein Unwort aus dem Englischen! Doch hinter dem Begriff steckt ein ganzes Konzept einer neuen Arbeitsform.-
19.02.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Was bedeutet Gamification?
Artikel
Bei Gamification geht es darum, spielerische Elemente in einem spielfremden Zusammenhang einzusetzen.-
19.02.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Was ist ein Metaversum?
Artikel
Ein Metaversum, oder englisch Metaverse, ist ein virtueller Ort, der virtuelle und «echte» Realität miteinander verbinden soll.-
19.02.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
So nutzt du dein zweites Hirn
Artikel
In Zeiten der Informationsflut bauen sich kluge Menschen ein zweites Hirn auf. Erfahre hier, wie du es für dich fruchtbar machen kannst.-
08.02.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Der Abschied vom fixen Arbeitsplatz
Artikel
Dank der Digitalisierung können wir fast überall arbeiten. Mobil-flexibles Arbeiten heisst das Zauberwort. Was sind die Vorteile? Welche Arbeitsorte eignen sich für welche Tätigkeiten? Welche Herausforderungen stellen sich?-
06.02.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
So bleibst du fit für die moderne Arbeitswelt
Artikel
Mehr Flexibilität, mehr Mobilität, mehr Vielfalt – viele von uns erleben Arbeit heute ganz anders als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Aber welche Kompetenzen brauchen wir, um mit dem Wandel Schritt zu halten? Professor Hartmut Schulze verrät, worauf du achten musst.-
06.02.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Nimmt mir die künstliche Intelligenz den Job weg?
Artikel
Bis vor kurzem war ich davon überzeugt, dass künstliche Intelligenz niemals in der Lage sein wird, einen fesselnden Text zu schreiben und mich möglicherweise als Kommunikationsspezialist zu ersetzen. Ich wurde überrascht.-
16.01.2023 · 5 Min. Lesedauer
-