Bullet Journal – was ist das?

Wer ist die klügste Person im Raum? Diejenige mit dem Universitätsabschluss? Nein, die mit dem Smartphone.
Eine gute Ausbildung bleibt eine gute Grundlage, wenn man in einem interessanten Job arbeiten will. Aber: Wissen ist zu einer Ware geworden. Jede*r kann es leicht und bequem im Internet finden.
Dies hat enorme Auswirkungen auf die Fähigkeiten, die Arbeitnehmende mitbringen müssen. Sie brauchen keinen grossen Wissensrucksack, sondern die Fähigkeit, das relevante Wissen zu finden und ständig Neues zu lernen. «Arbeit ist Lernen und Lernen ist die Arbeit», sagt der Berater und Lernexperte Harold Jarche.
Die Verlagerung von Wissensarbeiter*innen zu Lernenden Arbeitnehmenden auf dem Arbeitsmarkt wird auch durch die folgenden Entwicklungen vorangetrieben:
Was genau sind Lernende Arbeiter*innen? Zu wissen, wie man lernt, ist ihre wichtigste Fähigkeit. Weitaus wertvoller als Wissen ist ihre Begabung, neue Dinge zu lernen und das Gelernte auf neue Szenarien und Umgebungen anzuwenden und verfügbare Informationen zu interpretieren.
Ein wichtiger Unterschied zu herkömmlichen Wissensarbeiter*innen ist: Lernende Arbeiter*innen erwerben ihr Wissen nicht hauptsächlich durch institutionelles Lernen, durch klassische Lehrgänge. Sie konsultieren das Internet und sie lernen bei der Arbeit: beim Lösen von Problemen, beim Ausprobieren.
Lernende Arbeitnehmende sind sehr beweglich und können sich schnell anpassen. Wenn Unternehmen das Gleiche erreichen wollen, müssen sie zu Lernenden Organisationen werden.
Als Lernende Organisation müssen sie ihren Mitarbeitenden das richtige Arbeitsumfeld bieten:
Soll ich selbst Lernende*r Arbeiterr*in werden? Wir empfehlen es dir. Ergreifst du diesbezüglich die Initiative, erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Hier einige nützliche Hinweise, wie du erfolgreiche*r Lernende*r Arbeiter*in werden kannst:
Sei versichert: Jede*r kann ein*e Lernende*r Arbeiter*in werden. Schliesslich ist Lernen ein Teil unseres Lebens.