2024? Gelitten und gefeiert.

Seitdem die künstliche Intelligenz eine gesellschaftliche Revolution begonnen hat, geht Angestellte Schweiz mit einer klaren Haltung an diesen Wandel heran: Wir wollen mitgestalten, um die Rahmenbedingungen zu setzen. In diesem Sinne haben wir mit der Agentur Kuble – House of Intelligence eine neue Hymne «Wir denken weiter» entwickelt.
Offenheit und Weitblick waren schon immer unser Leitmotiv. Und in einer Zeit, in der KI-Tools die Grenzen der Produktion erweitern, eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten. Wie funktioniert das? Wir liefern das Konzept, die KI kümmert sich um den technischen Teil. So war eine interdisziplinäre Gruppe an der Erstellung des Songs und des Videoclips von Angestellte Schweiz beteiligt, der auf spielerische Weise die Werte und die Mentalität der Organisation veranschaulicht.
Die Erstellung der Texte – eine Mischung aus Deutsch und Französisch –, die musikalische Komposition und die visuelle Umsetzung wurden mit Hilfe generativer KI entwickelt. Alle Elemente sollen eine Botschaft der Nähe, der Emotion und der Offenheit für Veränderungen vermitteln und den Fokus auf unsere Zielgruppen legen. Die Figuren, die in den Polaroid-Fotos des Clips dargestellt werden, könnten jedes unserer Mitglieder repräsentieren, die das Gesicht des Verbands sind.
«Man soll eine Marke nicht nur sehen oder lesen – man soll sie hören, fühlen, erleben. Der neue Sound von Angestellte Schweiz spricht viele Sinne an und bringt unsere Haltung zum Klingen.»
Die Hymne «Wir denken weiter» wurde bei der Delegiertenversammlung im letzten Juni vorgestellt und ist jetzt auf unserem YouTube-Kanal unter diesem Link verfügbar: