Wirtschaft im Fokus
Umfrage zu Künstlicher Intelligenz
Angestellte Schweiz unterstützt eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die die Nutzung von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) in Schweizer Unternehmen untersucht. Ziel der Studie ist es, Einblicke in aktuelle Anwendungen, die Wahrnehmung und zukünftige Investitionspläne im Bereich GenAI zu gewinnen.
Die Ergebnisse sollen nicht nur den aktuellen Stand der Technologienutzung, sondern auch die sich wandelnden Bedürfnisse und Trends in der Schweizer Unternehmenslandschaft beleuchten.
Teil uns deine Erfahrungen mit und gestalte die Zukunft. Mit deiner Teilnahme leistest du einen wertvollen Beitrag zur Analyse des aktuellen Stands der GenAI-Entwicklung in der Schweiz und förderst gleichzeitig den Austausch zwischen Forschung und Praxis.
Vielen Dank für deine Unterstützung – wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Link zur KI-Umfrage der ZHAW
Generative KI und KI - was ist der Unterschied?
Generative KI ist eine Untergruppe der Künstlichen Intelligenz, die sich auf die Erstellung neuer Inhalte spezialisiert hat, während KI ein breiterer Begriff ist, der verschiedene Arten von intelligenten Systemen umfasst.
- Generative KI: Fokussiert auf die Erstellung neuer Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Musik.
- KI allgemein: Umfasst ein breites Spektrum von Aufgaben, einschliesslich Klassifizierung, Vorhersage und Entscheidungsfindung.
Branche im Blick
Druckfrisch sind bei uns die aktuellen Branchenmonitore der MEM- und Pharma-Industrie eingetroffen und stehen auf unserer Website zur Verfügung. Die Branchenmonitore bieten euch umfassende Informationen über die aktuelle Marktsituation in der Maschinen-, Elektro- und Metall- und Pharma-Industrie und erläutern die wichtigsten Trends.
Mitglieder von Angestellte Schweiz profitieren vom exklusiven Zugang zur vollständigen Version.
Aktuelle Branchenmonitore - Vollversion
Branchenmonitore - Kurzversion
Autor*in
Tanja Tanneberger
Weitere Artikel zum Thema KI
-
ArtikelKünstliche Intelligenz schafft neue Möglichkeiten in den meisten Berufsfeldern. Auch das Personalwesen bleibt von diesem Phänomen nicht unberührt. Diese Technologie ermöglicht es Personalvermittler*innen, Zeit bei der Verarbeitung von Daten zu sparen, um sich auf die menschlichen Aspekte zu konzentrieren.
-
Aktuelle digitale Herausforderungen
ArtikelIm Zeitalter der KI ist es von größter Bedeutung, die Internet Governance in einen Rahmen zu stellen und gesetzlich zu regeln. Angestellte Schweiz war bei der Swiss IGF.-
18.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
«Kaiu» für Fragen zum GAV MEM
ArtikelStell dir vor, du bist krank und erhältst keinen Lohn – was nun? Hier hilft dir Kaiu, dein digitaler Assistent von Angestellte Schweiz. Er beantwortet dir in Echtzeit deine Fragen zu den Arbeitsbedingungen in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.-
07.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Wir und die KI: Unser Umgang mit der neuen Technologie
ArtikelKünstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur eine technische Spielerei: Die KI wird unsere Welt verändern. Deshalb ist es wichtig, sich mit der neuen Technologie zu befassen und in entsprechende Weiterbildungen zu investieren.-
06.06.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
So wird KI im Berufsalltag schon genutzt
ArtikelBereits jetzt wird in vielen Arbeitsbereichen intelligente Technik angewandt, um Prozesse zu automatisieren und vereinfachen.-
14.05.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
«Wir müssen die KI ernst nehmen»
ArtikelKünstliche Intelligenz ist mehr als nur eine technische Spielerei. Wie die Technologie so entwickelt und genutzt werden kann, dass alle fairen Zugang haben, wurde am KI-Panel am Open Forum kritisch diskutiert. Ein Erfahrungsbericht aus Davos.-
18.01.2024
-
-
Vom Fax zur KI
ArtikelIn meiner 25-jährigen Tätigkeit in der Kommunikation bei Angestellte Schweiz hat sich die Arbeitswelt dramatisch gewandelt. Komm mit auf Zeitreise!-
28.11.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Was ist künstliche Intelligenz?
ArtikelKünstliche Intelligenz (KI) ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf einen Computer zu übertragen.-
09.03.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Nimmt mir die künstliche Intelligenz den Job weg?
ArtikelBis vor kurzem war ich davon überzeugt, dass künstliche Intelligenz niemals in der Lage sein wird, einen fesselnden Text zu schreiben und mich möglicherweise als Kommunikationsspezialist zu ersetzen. Ich wurde überrascht.-
16.01.2023 · 5 Min. Lesedauer
-
Kurse zum Thema KI
-
KI im Berufsalltag AUSGEBUCHT weiteres Datum: 19.6. (1)
Tageskurs-
06.02.2025 · 09:00 – 16:30
-
Metaverse Academy, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI im Berufsalltag AUSGEBUCHT weiteres Datum: 19.6.
Tageskurs-
26.03.2025 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Distelistrasse 9, 4600 Olten
-
-
Online professionell auftreten - so klappt es!
Halbtageskurs / 4 Stunden-
08.04.2025 · 13:00 – 16:30
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag AUSGEBUCHT weiteres Datum: 19.6. (2)
Tageskurs-
06.05.2025 · 09:00 – 16:30
-
Metaverse Academy, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-
-
KI im Berufsalltag - online
Webinar an mehreren Daten-
15.05.2025 bis 12.06.2025
-
Online
-
-
KI im Berufsalltag: ChatGPT, Midjourney und Co. (2)
Tageskurs-
19.06.2025 · 09:00 – 16:00
-
Metaverse Academy, Räffelstrasse 26, Eingang Bel Etage, 1. Stock, 8045 Zürich (Binz)
-