Schweiz-Europa: Die Kraft des Kompromisses

Genau diesen Schnittstellen widmete sich unsere jüngste Kompetenztagung – mit offenem Austausch, klaren Perspektiven und vielen Impulsen für die Praxis.
Im Zentrum der Veranstaltung stand insbesondere das Referat des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Aargau, das uns relevante Einblicke in seine Rolle im Spannungsfeld von Wirtschaft, Politik und Arbeitswelt gab. Die teilnehmenden Personalvertreter*innen und Mitglieder von Angestellte Schweiz schätzten die praxisnahen Informationen von Eros Barp, Bereichsleiter Arbeitgeberservice Kt. AG, und Jeanine Käser, Arbeitgeberberaterin am AWA, sehr.
Bei einem geplanten Stellenabbau oder der Aufgabe der Geschäftstätigkeit steht das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) sowohl Arbeitgebenden als auch betroffenen Mitarbeitenden unterstützend zur Seite. Der Arbeitgeberservice des Kantons Aargau begleitet Unternehmen mit gezielter Beratung, während für Mitarbeitende individuelle Unterstützungsangebote bereitstehen. Darüber hinaus stellt das AWA hilfreiche Informationen, Unterlagen und Links zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch Informationsveranstaltungen zur Arbeitslosenversicherung – wahlweise digital oder vor Ort. Nach der Anmeldung erfolgt zudem eine persönliche Beratung durch das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV).
«In Krisensituationen ist es entscheidend, dass Arbeitnehmervertretungen gut eingebunden werden. Für smarte Entscheidungen ist das Mitdenken vom Personal unverzichtbar.»
Die Kompetenztagung hat das Ziel, den Austausch zu fördern sowie Wissen und relevantes Know-how weiterzugeben, das in der Interessenvertretung und im politischen Dialog unmittelbar nutzbar ist.