KI in der Schweiz regulieren

Mitarbeitende können selber gestalten, wo sie arbeiten: zum Beispiel auch im Home Office, in Coworking Spaces oder an öffentlichen Orten wie in einem Café oder im Zug.
Die Digitalisierung macht hybrides Arbeiten in vielen Branchen möglich, in denen das früher nur schwer umsetzbar war. Mobile Endgeräte können mühelos überall eingesetzt werden und Software ist nicht mehr nur am Standort des Unternehmens benutzbar. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung – heute ist diese oft sogar durch eine Verbindung über das herkömmliche Mobilfunknetz gegeben.
Hybride Arbeit macht Mitarbeitende als einzelne flexibel. Im einem Team bedingt diese Flexibilität in der Regel mehr oder bewusstere Kommunikation und gut abgestimmte Prozesse, damit der Informationsfluss und Zusammenhalt für alle in gleicher Qualität bestehen bleiben.