Mitglieder werben Mitglieder

Humor wirkt sich positiv auf die Menschen aus. Er löst Spannungen und baut Ängste ab. Dies kannst du für dich nutzen.
Du wirst erfahren, dass du sympathisch rüberkommst und mehr Erfolg hast, wenn du deinen Humor geschickt einsetzt.
Sei aber vorsichtig mit dem Humor. Nicht alle finden das Gleiche lustig wie du! Unsere Tipps helfen dir, Humorstolperfallen zu vermeiden.
Lacht niemand über deine Witze, dann teilen sie offenbar deinen Humor nicht. In diesem Fall hörst du besser damit auf. Du wirst nichts erreichen mit Witzen, die nur du lustig findest.
Fällt es dir doch schwerer am Arbeitsplatz lustig zu sein, als du gedacht hast? Lass es auch dann bleiben. Dein Humor wirkt aufgesetzt, wenn er nicht spontan kommt.
Produziere keinen Humor in Endlosschlaufe. Sonst nutzt er sich ab.
Manche Situationen erfordern es, ernst zu sein. Machst du nur auf lustig, traut die niemand mehr zu, ernsthaft bei einer Sache zu sein.
Du kannst dich schon über dich selbst lustig machen. Sei dir aber bewusst: Du wertest dich damit ab. Machst du viele Witze auf deine eigenen Kosten, wirkst wenig souverän.
Wenn dir nun klar ist, was du vermeiden musst, probiere dein Humortalent aus! Du wirst an den Gesichtern der anderen schnell merken, was funktioniert und was nicht.
Wäre doch gelacht, wenn du keinen Humorpokal gewinnst!