So überzeugst du deine Arbeitskolleg*innen

Hast du dich schon einmal gefragt, welches Tier dein Totem sein könnte? Dieser lustige Vergleich stellt uns auf eine Stufe mit dem Tierreich: Ohne in Klischees zu verfallen, gibt es bestimmte Eigenschaften des Tierreichs, die wir übernehmen, oft aus unbewusster Anpassung.
Die Ameise ist eine gute Arbeiterin, die Spinne webt ihr Netz ohne fremde Hilfe, das Krokodil lauert tagelang auf Beute, der Pfau schlägt ein Rad, um seine Zuhörer*innen zu beeindrucken, der Wolf führt oder folgt dem Rudel... All das sind Beispiele, die du nachahmen oder auf deine Weise im Büro anwenden kannst (es sei denn, dein Arbeitsbereich ist eine wilde Tundra).
Marc verbringt seine Zeit damit, dich im Büro mit kleinen Witzen oder Fragen zu belästigen? Nicole arbeitet viel besser selbstständig und bewältigt ihre Projekte ohne Hilfe von anderen? Schon immer haben Wirtschaftspsycholog*innen und Personalverantwortliche die Profile von Arbeitnehmern mithilfe verschiedener Methoden bewertet, bei der Einstellung ebenso wie bei Assessments. Du wirst eher rot oder blau, Eiche oder Schilf sein, egal ob du eher zu Führungsqualitäten neigst, engagiert, kontaktfreudig oder vorsichtig bist.
Wir stellen dir hier 4 Profile vor, die dir helfen können, dich selbst und deine Kollegen in deinem Arbeitsumfeld besser zu kennen und zu erkennen. Bedenke, dass es sich hierbei um eine Kategorisierung handelt, die auf den Profilen von Angestellten basiert, und nicht um einen Biologiekurs.
Diese Mitarbeiterin oder dieser Mitarbeiter im Büro ist eine durchdachte Person, die überlegte Handlungen und sichere Entscheidungen trifft.
Die Eule
Parallele: Die Eule wird oft als Symbol für Weisheit und Nachdenklichkeit gesehen. Sie ist für ihre Fähigkeit bekannt, ihre Umgebung genau zu beobachten und präzise und kalkuliert zu handeln. Ebenso trifft der*die Angestellte mit diesem Profil wohlüberlegte Entscheidungen, liebt Organisation und Strukturen und arbeitet am liebsten allein und präzise. Ihr Ziel ist es, Probleme gründlich zu analysieren, bevor sie handelt, und so sichere und richtige Entscheidungen zu treffen.
Um welche*n deiner Kolleg*innen handelt es sich?
Der Tiger
Parallelen: Der Tiger verkörpert Kraft, Entschlossenheit und Unabhängigkeit. Er ist ein einsamer Jäger, schnell und entschlossen in seinen Handlungen, mit einer kompetitiven Einstellung und einer begrenzten Toleranz für Ablenkungen. Wie dieses Tier trifft der*die Angestellte mit diesem Profil schnelle Entscheidungen, hat gerne die Kontrolle und stellt Effizienz und Rationalität über die Emotionen und Gefühle anderer.
Im Unternehmen zeichnet sich dieser Mitarbeitende durch folgende Merkmale aus:
Parallele: Der Hund wird oft als Symbol für Treue, Unterstützung und Zuverlässigkeit angesehen. Er mag persönliche Beziehungen, unterstützt andere aktiv und stärkt den Zusammenhalt. Mitarbeitende mit diesem Profil bevorzugen umsichtiges Handeln, vermeiden Konflikte, arbeiten methodisch im Team und haben grosses Talent, die Unterstützung anderer zu gewinnen, und sucht nach Sicherheit und Zugehörigkeitsgefühl.
Unter deinen Kolleg*innen hast du sicherlich einen Delphin.
Der Delphin
Parallele: Der Delfin ist für seine soziale Natur, seine Intelligenz und seine Energie bekannt. Er ist gerne involviert, extrovertiert und wird oft als natürliche Führungspersönlichkeit gesehen, die andere inspirieren und mitreissen kann. Ein*e Mitarbeiter*in mit diesem Profil ist spontan in seinen*ihren Handlungen und Entscheidungen, arbeitet gerne im Team und versucht, andere positiv zu beeinflussen, während er*sie nach Wertschätzung und Anerkennung strebt.
Wenn du diese Profile identifizierst, kannst du dich selbst besser kennen lernen und die Verhaltensweisen deiner Kolleg*innen erkennen. Also, welches Tier bist du im Büro? Eher Tiger oder Delfin? Nutze diese Beispiele, um die Dynamik und die Zusammenarbeit in deinem Unternehmen zu verbessern oder lass dich für deinen nächsten Workshop inspirieren.