Lohnstudie: Frauen holen auf
In der aktuellen Lohnstudie des Bundesamts für Statistik (BFS) zeigen sich interessante Entwicklungen:
Die Frauen holen auf
Nachdem Angestellte Schweiz in einer Umfrage im Jahr 2024 festgestellt hatte, dass 54% der Frauen keine Lohnerhöhung erwarten, zeigt sich nun das Gegenteil: die Frauen holen auf.
Gemäss dem BFS verringert sich das Lohngefälle (Median) zwischen Frauen und Männern stetig. 2024 lag es gemäss BFS bei 8,4%, gegenüber 9,5% im Jahr 2022, 10,8% im Jahr 2020 und 11,5% im Jahr 2018.
Dennoch zeigt sich gemäss BFS, dass am Ende der unteren Lohnpyramide, d. h. bei einem Vollzeitbruttolohn von weniger als 4500 Franken, Frauen deutlich in der Mehrheit sind. Dies ist nur Spekulation: Möglicher Grund könnte ein grösserer Anteil an Care-Arbeit in der Familie sein.
Deutliche Einkommensunterschiede zwischen den Branchen
Im Jahr 2024 traten markante Lohnunterschiede je nach Wirtschaftszweig hervor. Besonders Branchen mit hoher Wertschöpfung erzielten deutlich höhere Einkommen als der Medianlohn von 7024 Franken pro Monat.
So lagen die Löhne in der Forschung und Entwicklung bei 9139 Franken, in der Pharmaindustrie bei 10 159 Franken, im Bankensektor bei 10 723 Franken und in der Tabakindustrie sogar bei 14 304 Franken gemäss dem BFS.
Berufliche Stellung prägt den Lohn bei gleicher Ausbildung
Die Lohnstruktur orientiert sich stark am Ausbildungsniveau. 2024 verdienten Beschäftigte mit einem universitären Abschluss im Schnitt 10 533 Franken brutto pro Monat bei einer Vollzeitstelle. Personen mit Fachhochschulabschluss kamen auf 9288 Franken, während Arbeitnehmende mit einem EFZ-Abschluss durchschnittlich 6390 Franken erhielten.
Ebenso zeigt sich, dass die Löhne auch nach der Region variieren. 2024 lag der schweizweite Bruttomedianlohn bei 7024 Franken. In der Region Zürich fiel er mit 7502 Franken deutlich höher aus, während er im Tessin mit 5708 Franken deutlich darunter lag.
Unser Fazit ist klar: Aus- und Weiterbildungen sind ein wichtiges Fundament, um einen guten Lohn im Berufsleben zu erzielen. Angestellte Schweiz unterstützt dich bei Weiterbildungen und in deiner beruflichen Entwicklung.
Die ganze Studie findets du unter: Medienkonferenz - Schweizerische Lohnstrukturerhebung im Jahr 2024: Erste Ergebnisse - GNP Veröffentlichungen
Autor*in
Tanja Tanneberger
Unsere Kurse
-
Impulsreferat
-
Wirksame Verhandlungstechniken im Arbeitsalltag
Impulsreferat-
12.02.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Sich selbst und andere wirksam führen
Tageskurs-
17.02.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Grundkurs Arbeitnehmervertretung
2-Tageskurs-
19.02.2026 und 05.03.2026
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Authentisch kommunizieren 1 (Grundkurs) (1)
Tageskurs-
24.02.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag BASIC 1 (Grundkurs) (2)
Tageskurs-
25.02.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
ABB_Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag EXPERT 2
Tageskurs-
26.02.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Wirkungsvoll kommunizieren – Die Kraft der non- und paraverbalen Kommunikation (1)
Webinar-
11.03.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
IQ * EQ = Motiviert durch den Berufsalltag
Halbtageskurs / 4 Stunden (1)-
17.03.2026 · 09:00 – 12:30
-
Online
-
-
IQ * EQ = Beruflich Einfluss gewinnen
Halbtageskurs / 4 Stunden-
19.03.2026 · 09:00 – 12:30
-
Online
-
-
Auswirkungen von inneren Einstellungen auf die Kommunikation (1)
Webinar-
24.03.2026 · 12:00 – 13:00
-
Online
-
-
Wirksame Verhandlungstechniken im Arbeitsalltag (1)
Tageskurs-
31.03.2026 · 09:00 – 16:30
-
Olten, Martin-Disteli-Strasse 9, 4600 Olten
-
-
So geht laterale Führung
Tageskurs-
23.04.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Authentisch kommunizieren 2 - Kommunikation Next Level (Aufbaukurs)
Tageskurs-
29.04.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Wirkungsvoll kommunizieren – Die Kraft der non- und paraverbalen Kommunikation
Tageskurs-
06.05.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Auswirkungen von inneren Einstellungen auf die Kommunikation
Tageskurs-
20.05.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag BASIC 1 (Grundkurs) (1)
Tageskurs-
09.06.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag EXPERT 2 (Aufbaukurs) (1)
Tageskurs-
16.06.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Authentisch kommunizieren 1 (Grundkurs)
Tageskurs-
30.06.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag BASIC 1 (Grundkurs)
Tageskurs-
08.07.2026 · 09:00 – 16:30
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
-
Profiling - Menschen lesen im Arbeitsalltag Expert 2 (Aufbaukurs)
Tageskurs-
09.07.2026 · 09:00 – 17:00
-
Paul & Peter's, Tannwaldstrasse 62, 4600 Olten
-
Unsere Artikel
-
Speed Recruiting: ein neuer Hebel für die Eingliederung
Artikel
Der folgende Beitrag wirft einen Blick auf das Phänomen Speed Recruiting, das vom Speed Dating inspiriert ist und Fachleute zusammenbringt.-
30.10.2025 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Hochschulabsolvent*innen ohne Arbeit: Spielt die KI eine Rolle?
Artikel
Die Arbeitslosenquote unter Hochschulabsolventen, selbst aus den besten Studiengängen, steigt. Die wirtschaftliche Lage und künstliche Intelligenz sind mögliche Ursachen dafür.-
22.10.2025 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Habe ich Anspruch auf ein höheres Gehalt, wenn ich Französisch spreche?
Artikel
Inwieweit beeinflusst das Beherrschen von Fremdsprachen die Karriere und das Gehalt? Interview mit Philippe Humbert, Forscher am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität Freiburg.-
08.10.2025 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Sicherheit ist das neue Gehalt
Artikel
Arbeitnehmende brauchen eine faire Lohnerhöhung und Stabilität am Arbeitsplatz. Ein Blick auf unsere Lohnforderungen 2026.-
01.09.2025 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Wie hoch ist dein Lohn?
Artikel
Immer mehr kommt die Forderung nach Lohntransparenz in Unternehmen: Ein Blick auf Vor- und Nachteile.-
26.08.2025 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Weiterbildung – so planst und verhandelst du sie
Artikel
Der Arbeitsmarkt ist in stetigem Wandel. Um langfristig arbeitsmarktfähig zu bleiben, solltest du dich regelmässig weiterbilden.-
13.08.2025 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Das Angebot fand nicht den erwarteten Anklang auf dem Arbeitsmarkt.
Artikel
MEM-Passerelle wird eingestellt-
29.07.2025 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Scanner-Persönlichkeit: Vor- oder Nachteil im Büro?
Artikel
Scanner*innen sind vielseitig interessiert und kreativ. In welche Arbeitsbereiche passen diese Persönlichkeitstypen am besten?-
15.07.2025 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Schiedsrichter: Klarer Pfiff
Artikel
Während die Frauen-EM die Stadien in der Schweiz rockt, haben wir uns mal mit dem Job der Profi-Schiedsrichter*innen beschäftigt. In diesem Interview erzählt Luca Cibelli, FIFA-Schiedsrichter, von seinem Engagement in der Gewerkschaft für bessere Arbeitsbedingungen und wie er mit dem Druck umgeht.-
27.06.2025 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Einfacher als gedacht: Agiles Mindset
Artikel
Braucht Agilität Sicherheit?-
23.06.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Die Arbeitswelt im Wandel – besonders bei Frauen
Artikel
Die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung SAKE zeigt, dass gerade das Erwerbsverhalten älterer Menschen einen grossen Einfluss auf Politik und Wirtschaft hat.-
09.05.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
WhatsApp Newsletter
Artikel
Im Mai 2025 starten wir zusätzlich einen WhatsApp-Newsletter.
-
24.04.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Das bringt Skill-Based Hiring
Artikel
Die Möglichkeit, neue Arbeitskräfte nach ihren Kompetenzen einzustellen, gilt in der Schweizer Arbeitswelt als innovative Methode gegen Fachkräftemangel.-
20.03.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Wie lehne ich eine Beförderung ab ?
Artikel
Wenn man seinem Umfeld mitteilt, dass man befördert wurde, ist Glückwunsch angesagt. Was ist, wenn man sich entscheidet, abzulehnen?-
16.03.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Was ist Skill-Based Hiring?
Artikel
Werden neue Arbeitskräfte nach ihren Kompetenzen eingestellt, finden Unternehmen Talente unabhängig von Diplomen und bisherigen Job-Titeln.-
13.03.2025 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Bullet Journal – was ist das?
Artikel
Das Bullet Journal ist ein individuelles Organisationssystem, das To-Do-Listen, Skizzen, Terminkalender und Tagebuch in einem Notizbuch erfasst.-
20.02.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Was bedeutet Mentoring?
Artikel
Beim Mentoring unterstützt eine erfahrene Person junge Berufskolleg*innen.-
27.01.2025 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Alles über den dreizehnten Lohn
Artikel
Wir warten ungeduldig auf das dreizehnte Gehalt und haben viele Ideen, wie wir es investieren können. Aber hast du dich schon einmal gefragt, woher diese grosszügige Tradition kommt?-
11.12.2024 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Branchenmonitore 2024
Artikel
Um euch bestens über die Entwicklungen zu informieren, stellen wir euch zweimal jährlich die aktuellen Branchenmonitore der MEM- und Pharma-Industrie auf unserer Website zur Verfügung.-
27.11.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Jede siebte Person hat 2023 die Stelle gewechselt
Artikel
Die berufliche Mobilität ist zurzeit hoch. Das musst du beachten, wenn du einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hast.-
05.11.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Erwartest du 2025 mehr Lohn?
Artikel
Die Aussichten auf Lohnerhöhungen im kommenden Jahr sind bei vielen Arbeitnehmenden gedämpft, vor allem bei Frauen. Dies zeigt unsere Umfrage zum Thema Lohn, die wir bei DemoSCOPE in Auftrag gegeben haben und die uns grosse Resonanz in den Medien beschert hat.-
05.11.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
KMU-Kultur als Wettbewerbsvorteil
Artikel
Unser Gastautor Ruedi Nützi zeigt auf, welche Faktoren KMU als Arbeitgeber*in attraktiv machen — Behalte das für deine nächste Stellensuche im Hinterkopf!-
18.10.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
«Als Jägerin lernst du vor allem Tugenden wie Geduld, Achtsamkeit und Respekt.»
Artikel
Séverine Knüsli ist nicht nur passionierte Gärtnerin, sondern besitzt auch das Jagdpatent. Im Berufsalltag arbeitet sie als Unternehmensjuristin. Wie sie die Merkmale von Hobby und Beruf in ihrer Arbeitswelt miteinander verbindet und inwiefern sie davon profitiert, erzählt sie uns im Interview.-
27.09.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Wie komme ich beruflich ans Ziel?
Artikel
Eine gezielte Karriereplanung sorgt für beruflichen Erfolg und fördert gleichzeitig die Sinnhaftigkeit der Arbeit.-
27.09.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
So geht gute Führung
Artikel
Zeitgemässes Führungsverhalten ermöglicht mehr Wertschätzung, Verbundenheit und Produktivität, findet unser Gastautor Ruedi Nützi.-
20.09.2024 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Aktiv sein bei unsicherem Job
Artikel
Wenn das Unternehmen in der Krise ist, müssen sich Arbeitnehmende auf die nächsten Schritte vorbereiten. Wir zeigen dir, wie.-
12.09.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Ist Lohn wirklich alles? Was Angestellte suchen
Artikel
Vor 50 Jahren war das Gehalt das Hauptkriterium für die Wahl eines Arbeitsplatzes. Heute ist die Situation ganz anders.-
03.09.2024
-
-
Mehr Lohn oder mehr Zeit
Artikel
Die Arbeitnehmenden spüren weiterhin die Auswirkungen der wirtschaftlich schwierigen Jahre. Angestellte Schweiz fordert deshalb bis zu 2.2% mehr Lohn oder eine Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibendem Lohn.-
02.09.2024 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Wie komme ich zu mehr Lohn?
Artikel
Nach erfolgreich abgeschlossenen Projekten oder herausragenden Leistungen fragen sich viele Angestellte, ob und wie sie eine Lohnerhöhung anstreben können. Wir geben dir Tipps, was du selbst für deine Lohnerhöhung tun kannst.-
02.09.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Fly-In Fly-Out: Arbeiten aus der Ferne, ohne umzuziehen
Artikel
Hast du schon von Fly-In Fly-Out gehört? Erfahre, wie diese Arbeitsmethode die Situation für Arbeitnehmer*"innen in abgelegenen Regionen verändert.-
11.07.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Das sind die Vorteile von Coworking Spaces
Artikel
Der Begriff ist in letzter Zeit sehr in Mode gekommen: Coworking-Spaces. Es gibt sie in jeder grösseren Stadt, oft in guter Lage, in der Nähe von Bahnhöfen und zentrumsnah. Immer mehr Menschen sind davon begeistert. Doch welche Vorteile bieten diese Coworking-Spaces?-
13.03.2024 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Kann ich bei meinem Arbeitgeber religiösen Urlaub beantragen?
Artikel
Das Büro ist ein neutraler und säkularer Ort. Doch wie kann dieses Thema ans Licht gebracht werden und wie kann die Stimme religiöser Minderheiten im beruflichen Umfeld gehört werden?-
07.03.2024 · 5 Min. Lesedauer
-
-
«Es ist kompliziert» – Frauen und technische Berufe in der Schweiz
Artikel
Frauen interessieren sich für MINT-Fächer und -Berufe. Trotzdem sind sie in der Minderheit. Über die Hintergründe und ein Lösungsvorschlag: Ein Gastkommentar von Dr. Nora Escherle, Geschäftsführerin des Schweizerischen Vereins der Ingenieurinnen (SVIN).-
27.02.2024 · 6 Min. Lesedauer
-
-
Arbeit im Einklang mit deinen Werten und Fähigkeiten
Artikel
In unserer modernen Gesellschaft verspüren immer mehr Fachkräfte den tiefen Wunsch nach sinnvoller Arbeit.-
22.02.2024 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Selbstmanagement: Ein neues Paradigma für Unternehmen
Artikel
Unternehmen brauchen innovative Ansätze, um wettbewerbsfähig zu bleiben.-
21.11.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
So arbeitest du effizient und effektiv
Artikel
Effektivität am Arbeitsplatz ist für alle, die danach streben, in kürzerer Zeit mehr zu erreichen und sich beruflich zu verwirklichen, von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel stellen wir Methoden vor, mit denen es dir gelingt.-
19.10.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Für was steht das «d» in Stelleninseraten?
Artikel
Der Buchstabe «d» weist auf das dritte Geschlecht hin.-
02.10.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
5 Tricks, die deinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen
Artikel
Sind unsere Gedächtnisprobleme auf das fortschreitende Alter zurückzuführen? Daran, dass wir immer häufiger auf technische Hilfsmittel zurückgreifen, die für uns denken und sich erinnern? Hier findest du fünf wirkungsvolle Kniffe, mit denen du dein Gedächtnis trainieren und dich daran erinnern kannst, nichts zu vergessen.-
11.09.2023 · 5 Min. Lesedauer
-
-
Kreativität am Arbeitsplatz zum Ausdruck bringen
Artikel
Jede*r weiss, dass Kreativität nicht in jedem Berufsalltag Platz hat. Doch kann man nur in der Kunstbranche kreativ sein? Es gibt viele Möglichkeiten, seinen persönlichen Beitrag zu einem Projekt zu leisten.-
03.08.2023 · 6 Min. Lesedauer
-
-
CAS für agile Arbeitnehmervertretung erfolgreich gestartet
Artikel
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz bietet Angestellte Schweiz einen Studiengang zur Interessenvertretung von Arbeitnehmenden an.-
26.04.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Was heisst eigentlich Upskilling?
Artikel
-
19.04.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Was heisst New Work?
Artikel
New Work (deutsch: neue Arbeit) steht für einen strukturellen Wandel der Arbeitswelt, der geprägt ist durch die Digitalisierung und Globalisierung.-
19.04.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Wenn die Bewerbung zum Frust wird
Artikel
Du bist mitten in einem Bewerbungsprozess und plötzlich herrscht seitens des Unternehmens Funkstille. Was kannst du tun?-
12.04.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Trifft der Bauch oder die KI bessere Personalentscheide?
Artikel
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Personalauswahl. Was bedeutet dies für Teamleitende und Bewerber*innen?-
11.04.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Was ist gemeint mit «Lohnerhöhung»?
Artikel
Der Begriff «Lohnerhöhung» oder «Gehaltserhöhung» bezieht sich nicht immer auf denselben Sachverhalt.-
20.03.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Bin ich Wissensarbeiter*in?
Artikel
Wissensarbeiter*innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Bist du eine*r? Finde es heraus!-
13.03.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Job wechseln – wie gehe ich vor?
Artikel
Vielleicht wechselst du lieber heute als morgen den Job. Stelle zuerst sicher, dass dein Ruf, deine Karriere und deine Finanzen keinen Schaden nehmen.-
13.03.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Lernen wird integraler Teil der Arbeit
Artikel
Waren bisher Wissensarbeiter*innen auf dem Arbeitsmarkt gefragt, werden es in Zukunft Lernende Arbeiter*innen sein. Was das für dich bedeutet.-
13.03.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Online-Weiterbildung oder Präsenzunterricht – was passt für mich?
Artikel
Du möchtest dich weiterbilden und stehst jetzt vor der Frage: Eignet sich für mich ein Online- oder ein Präsenzkurs besser? Unser Kompass hilft dir dabei, die richtige Wahl zu treffen.-
19.02.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
So lernst du erfolgreich online
Artikel
Bildest du dich online weiter, brauchst du vor allem eines: Selbstdisziplin. Unsere Tipps helfen dir, deine Online-Schulung erfolgreich abzuschliessen.-
19.02.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Mit Humor führst du besser
Artikel
Wer sagt, dass Arbeiten immer ernst sein muss? Humor kann am Arbeitsplatz kann viel zur Entspannung beitragen und dich produktiver machen. Allerdings taugt nicht jede Form von Humor gleich viel.-
16.02.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
Lohnerhöhung ansprechen – aber wie?
Artikel
Du findest, du hast eine Lohnerhöhung verdient? Du weisst aber nicht, wie du dies bei deiner Chefin oder deinem Chef geschickt ansprichst? So bereitest du dich strukturiert auf dein Verhandlungsgespräch vor.-
06.02.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
So führst du erfolgreich aus Distanz
Artikel
Führst du ein Team, das meist in alle Winde zerstreut ist? Dann musst du dich besonders gut organisieren und einige Dinge zusätzlich beachten. Unsere Tipps helfen dir dabei.-
06.02.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
So konterst du Einwände gegen eine Lohnerhöhung
Artikel
Viele Vorgesetzte finden sofort Einwände, wenn ihre Mitarbeitenden über Lohnerhöhungen sprechen wollen. Die häufigsten musst du kennen und wissen, wie man sie kontert.-
06.02.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Taktische Tipps für deine Lohnverhandlung
Artikel
Du hast deinen Marktwert ermittelt, deine Ziele formuliert, deine Argumente vorbereitet – jetzt musst du dein Verhandlungsgespräch um mehr Lohn nur noch führen. Ein Überblick, was taktisch geht und was nicht.-
06.02.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Wie eine mobil-flexible Arbeitswelt die Führung verändert
Artikel
Mit immer mehr zeitlicher und örtlicher Flexibilität sehen sich Führungskräfte mit neuen Anforderungen konfrontiert. Welche Kompetenzen brauchen sie, um ihrem Team, aber auch ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden?-
06.02.2023 · 3 Min. Lesedauer
-
-
Lernen im Alter? Kinderspiel!
Artikel
«Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr» – dieses Sprichwort gehört auf die Müllhalde. Die Wissenschaftler*innen sind sich einig: Lernen kann man, wenn man gesund ist, bis ins hohe Alter.-
02.02.2023 · 4 Min. Lesedauer
-
-
So lernst du leicht bis ins hohe Alter
Artikel
Lernen kannst du bis ins hohe Alter – nicht schlechter, sondern einfach anders als in jungen Jahren. Mit unseren Tipps gelingt es dir.-
02.02.2023 · 1 Min. Lesedauer
-
-
Stelle oder gar Branche wechseln: So klappt es
Artikel
In der Schweiz fehlen in vielen Branchen Fachkräfte, das macht Quereinsteiger*innen attraktiv. Aber wie gut passt die eigene Qualifikation, um in ein neues Feld zu wechseln? Und welcher ist der schnellste Weg zur Traumstelle?-
02.02.2023 · 2 Min. Lesedauer
-
-
Coaching: Reden ist Silber, fragen ist Gold
Artikel
Vergiss es, deine Mitarbeitenden mit guten Ratschlägen zu führen. Das nervt sie nur. Stelle ihnen stattdessen die richtigen Fragen. Du wirst von der Wirkung begeistert sein – und deine Mitarbeitenden auch.-
01.02.2023 · 5 Min. Lesedauer
-