Durch die Arbeitsgeschichte der Schweiz

Am Schreibtisch schnell ein Stück Pizza reinfuttern und mit Cola runterspülen, während du die neusten Mails checkst. Du weisst: Das ist nicht ideal!
Für unser Wohlbefinden und unsere Leistung ist es wichtig, dass wir uns gesund ernähren. Was wir zu uns nehmen, hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Konzentration und unser Durchhaltvermögen.
Mit diesen 6 Tipps ernährst du dich auch in einer kurzen Mittagspause optimal:
Ein gesundes Mittagessen beginnt bereits am Morgen, mit dem Frühstück. Nimmst du einen ausgewogenen, ballaststoffreichen «Zmorge» zu dir, hältst du locker bis zum Mittag durch. Du bekommst keinen Hungerast und am Mittag genügt dir ein gesundes leichtes Mahl.
Eine gesunde Ernährung zeichnet sich durch wenig Fett und Kohlenhydrate aus. Sie ist reich an Proteinen, Vitaminen und Ballaststoffen. Setze darum mittags auf Salat, viel Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte oder mageres Fleisch. Zum Dessert lieber einen Apfel als einen Kuchen. Damit bleibst du bis zum Arbeitsschluss satt.
Lass die Kohlenhydrate aber nicht ganz weg, dein Gehirn braucht sie. Bei den Fetten ziehst du pflanzliche den tierischen vor.
Die Geschmäcker sind verschieden, aber in dieser Liste findest du bestimmt Nahrungsmittel, die dir schmecken und die dich gesund erhalten:
Iss dich am Mittag satt. So vermeidest du Magenknurren und Leistungseinbussen am Nachmittag.
Hast du trotzdem eine Hungerattacke, greif besser nicht in die Schublade mit den Schokoriegeln. Ein Snack ist schon OK. Ist er allerdings eine Zuckerbombe, beschert er dir nur kurzes Glück. Du hast schnell wieder Hunger. Besser greifst du zu Früchten und Nüssen. Wenn Schokolade, dann dunkle mit wenig Zucker.
Was sich wie Hunger anfühlt, ist oft eher Durst. Dann hilft ein Glas Wasser oder Tee.
Selbst zubereitetes Essen ist im Allgemeinen gesünder als vorgefertigtes. Kochst du am Abend etwas mehr, hast du am nächsten Tag ein gesundes und wohlschmeckendes Mittagessen. Und du sparst erst noch Geld.
Zu deinem Mittagsmahl trinkst du am besten Wasser oder ungesüssten Tee. Das löscht den Durst und enthält keine unnötigen Kalorien.
Mit den folgenden Tipps für die Mittagspause kannst du dein Wohlbefinden zusätzlich steigern:
Iss nicht am Schreib- oder Werktisch und erledige auf keinen Fall Arbeit in der Mittagspause. Diese dient dazu, zu essen und von der Arbeit abzuschalten.
Kannst du manchmal dem Wiener Schnitzel und der Schwarzwälder Torte einfach nicht widerstehen? Das macht nichts, wenn es die Ausnahme bleibt.
En Guete!