Die Schweizer Mutterschaftsversicherung: Ein langer Weg

Jede unserer Onlineaktivitäten ist ein potenzielles Einfallstor für Hacker und deshalb lohnt sich auch für Privatpersonen eine Cyberversicherung. Doch sind tatsächlich alle Gefahren abgesichert?
Prinzipiell haben Betrüger im Internet stets das Ziel, auf Kosten Dritter Geld zu verdienen – entweder indirekt oder direkt. Indirekt funktioniert dies, wenn Hacker persönliche Daten abgreifen, die sie dann im Darknet verkaufen und somit für weitere Unbefugte zur Verfügung stellen.
Hacker gelangen über verschiedene Wege an Daten wie beispielsweise Phishing-Angriffe oder Verbreitung von Viren und Trojanern. Nach einem Schadsoftware-Befall ist es essenziell, das Gerät gründlich zu scannen und die Schadsoftware zu entfernen. Danach müssen die Daten allenfalls wiederhergestellt werden. Hier helfen bestimmte Cyberversicherungen.
Ein Hacker kann sich direkt Geld verdienen, wenn er sich zum Beispiel über ein Phishing-E-Mail unbefugten Zugang zum Onlinebanking verschafft und Geld abzieht. Solche Fälle lassen sich über Versicherungen absichern.
Anders sieht die Situation aus, wenn du z.B. einem Telefonbetrüger selbst Bargeld übergibst oder dessen betrügerische Transaktion auf deinem Konto via Zwei-Faktor-Authentifizierung bestätigst (Stichwort: «Enkeltrick»).
Weil in diesem Fall kein unbefugter Zugriff Dritter auf deine Konten stattgefunden hat, handelt es sich nicht um ein versichertes Ereignis. Es bleibt die Möglichkeit, über die Bank selbst die verlorenen Beträge einzufordern, wobei auch hier die mangelnde Sicherheitsvorkehrung zur Last fallen könnte.
Als Mitglied von Angestellte Schweiz erhältst du 10% Rabatt auf die beiden Cyberversicherungen «Cyber – Safe Surf» und «Cyber – Safe Shop&Pay»! Erfahre mehr online oder unter 0840 32 32 32.
Erfahre hier mehr zu den verschiedenen Produkten von Zurich.
Umso wichtiger könnte es sein, präventiv zu handeln: Mit Lösungen wie z.B. der Zurich Cyber Security App kannst du deine Passwörter sicher managen und regelmässig ändern.
Mit dem Identitätsschutz prüft die Zurich Versicherung rund um die Uhr, ob deine Daten Hackern zum Opfer gefallen sind. Dank VPN-Verbindung kannst du dich sich anonym und sicher im Internet bewegen und geraten so weniger leicht ins Visier von Cyber-Kriminellen. Und sollte dir doch ein falscher Klick passieren, stehen dir die Cyber-Experten der Zurich telefonisch zur Seite – Im Notfall bei einem Hacking Angriff und bei Fragen.
Mit Zurich umfassend gegen Cyberangriffe schützen – vor, während und nach einem Schadenfall:
Als Mitglied von Angestellte Schweiz erhältst du 10% Rabatt auf die beiden Cyberversicherungen «Cyber – Safe Surf» und «Cyber – Safe Shop&Pay»! Erfahre mehr online oder unter 0840 32 32 32.
* Der Inhalt ist in Zusammenarbeit mit Zurich Versicherungen entstanden.